Hahn-Heimsieg in Grünberg

Nach dem Ausfall von Jörg Schuhej gewinnt Reiner Hahn die Rallye Days vor seinen Mitsubishi-Kollegen Sebastian Wolf und Helmut Beckmann.

4. September 2018

Michael Heimrich

Hinter der Bezeichnung 2. ADAC-Rallye Days Hessen steckt eine Rallye 70 mit Start und Ziel in Grünberg im Landkreis Gießen. Auf sieben Wertungsprüfungen, davon drei Rundkursen, werden insgesamt 70 WP-Kilometer geboten mit einem Anteil von 12% auf glattem Schotter. Bei der Erstveranstaltung vor einem Jahr fanden nur 22 Teams den Weg nach Grünberg, die eine gute Veranstaltung erlebten. Das hat sich herumgesprochen: In diesem Jahr starten bei bestem Rallyewetter immerhin 40 Teams, die sich über die Wertungsprüfungen und den reibungslosen Ablauf lobend äußern. 
Nach der Auftaktprüfung zwischen Harbach und Queckborn liegen die beiden Evo 9 von Reiner Hahn und Jörg Schuhej innerhalb einer Sekunde. Doch schon nach der WP 2 bei Ruppertsburg führt Hahn mit satten 22 Sekunden Vorsprung, weil Schuhej den Mitsubishi mit defektem Differenzial abstellen muss. Überhaupt ist die Ausfallquote ungewöhnlich hoch; das Ziel erreichen nur 20 Teams, die anderen 20 Teams verzeichnen technische Probleme und wenige leichte Ausritte. Neben Schuhej bleiben auch Damian Sawicki (CTC-Subaru), Uwe Kriegeskotte (G-Subaru) und Gerrit Spangenberg (F-BMW M3) auf der Strecke. 
An der Spitze ziehen Reiner Hahn und Alexander Koch unbedrängt ihre Kreise und feiern einen Start-Ziel-Sieg vor der Haustür. Mit Sebastian Wolf im Evo 10 kommt ein weiterer Lokalmatador auf Platz 2, Wolf und Co Andreas Luther dürfen auf den beiden letzten WPs die Bestzeit setzen. Das Podium komplettieren Helmut Beckmann und Domenic Kremkau im Evo 8. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf den Plätzen 4 bis 6 landen die besten Teams ohne Allrad und Turbo. Anfangs führen Nico Leschhorn und Natalie Solbach-Schmidt im Peugeot 208 R2 den Dreierpulk an, doch nach einem Verbremser in der WP 6 werden sie beim Finale noch von zwei Gruppe-F-Honda Civic überholt. Marcel Schuhej und Tanja Timmer haben die Nase knapp vorn im Duell mit den Markenkollegen Maurice Naumann und Yannik Günther. Als bestes CTC-Fahrzeug landet der Evo 8 von Julian Klingspor und Bastian Discher – sie fahren erst ihre zweite Rallye – auf Rang 7 vor dem älteren Subaru von Markus Drümmer und Aida Fonseca, die die Gruppe G gewinnen. 
Auch bei den 14 Teams der Retro-Rallye sorgen 6 Ausfälle für eine ungewohnte Quote. An der Spitze glänzen die Geschwister Martin und Carolin Bernhardt (Opel Manta) mit nur 0,75 Sekunden Abweichung bei sieben Prüfungen. Mit Rainer Schlesinger und Horst Diemer im BMW 2002 sowie Walter Lenz und Erhard Walenda im Porsche 911 stehen vier Super-Routiniers neben ihnen auf dem Podium. 

Ergebnis 2. ADAC-Rallye Days Hessen 

1. Reiner Hahn / Alexander Koch Mitsubishi Evo 10 F1 43:33,2
2. Sebastian Wolf / Andreas Luther Mitsubishi Evo 10 F1 +38,2
3. Helmut Beckmann / Domenic Kremkau Mitsubishi Evo 8 F1 +1:06,0
4. Marcel Schuhej / Tanja Timmer Honda Civic R F5 +2:01,3
5. Maurice Naumann / Yannik Günther Honda Civic R F5 +2:05,9
6. Nico Leschhorn / Natalie Solbach-Schmidt Peugeot 208 R2 RC4 +2:11,7
7. Julian Klingspor / Bastian Discher Mitsubishi Evo 8 C18 +3:27,9
8. Markus Drümmer / Aida Fonseca Subaru Impreza  G8 +3:41,1
9. Sven Bernhardt / Patricia Hufeld BMW 318is E30 F5 +3:43,1
10. Kevin Heiderich / Jan Pfennig BMW M3 E36 F2 +5:26,4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.