Das Finale am Berg wird eingeläutet

Neun der zwölf Läufe der 28. Saison der legendären Traditionsmeisterschaft in Sachen ultraschneller Gipfelsprint sind bereits Geschichte, nur dreimal können die aktiven KW Berg-Cup’ler ihr Punktekonto jetzt noch aufstocken. Das restliche Programm des seit 2013 mit FIA-Segen voll international ausgeschriebenen KW Berg-Cups umfasst die Events in Oberhallau/CH, Unterfranken und St. Agatha/A.

21. August 2015

Michael Heimrich

„Neun aus zwölf“, das ist die entscheidende Formel im laufenden Rennjahr. Denn jeder Fahrer sowie jedes Team bringt die jeweils neun besten Resultate in seine Jahresendabrechnung ein. Dies gilt übrigens für alle Bereiche. Für die Klassen, für die KW 8V-Trophy, die den Piloten mit 2-Ventil-Motortechnik und H-geschalteten 5-Gang Getrieben vorbehalten ist, für die KW Berg-Cup Rookies und für die KW Berg-Cup Ravenol Youngster Wertung. Deren Akteure maximal 27 Jahre alt sind. Wer hier einmal gewonnen hat, darf übrigens nicht mehr mitmischen, egal wie jung er ist. Das soll Dauer-Seriensieger verhindern und Newcomern schnell gute Chancen offerieren. 
Entschieden ist 2015 noch rein gar nichts, in keiner der oben erwähnten Abteilungen. Niemand kann sich zurück lehnen und ausruhen, niemand konnte sich bis jetzt einen beruhigenden Vorsprung erarbeiten. Gut so! Denn was gibt es für die interessierten Fans schöneres als höchste Spannung bis zum Finale? Und die ist garantiert, dafür sorgt der aktuelle Tabellenstand. Der übrigens unter www.berg-cup.de jederzeit und von jedermann eingesehen werden kann, genauso wie alle weiteren Informationen rund um das große Thema KW Berg-Cup.
Der seit jeher den stark verbesserten Tourenwagen gewidmet ist, deren Gruppen H, FS (Freestyle) und E1-Bergrennen seit 2014 gemeinsam gewertet werden. Dazu gekommen sind in den letzten Jahren noch die 2-Liter Gruppe H Diesel sowie die E2-SH Silhouette Boliden vom Schlage der über 500 PS starken Ex-DTM Opel Astras und Vectras. Ein absolut vielfältiger Marken- und Typen-Mix zeichnet den KW Berg-Cup seit jeher aus, macht ihn anziehend und prickelnd. Dies gilt natürlich auch für die letzten drei Saisonrennen. Die endgültig darüber entscheiden werden, wer sich denn nun bei der feierlichen Gala der Meister am 07. November in Bad Mergentheim den größten Appetithappen aus dem 60.000 Euro Preisgeldkuchen einverleiben kann.

Stand KW Berg-Cup nach 9 von 12 Läufen – Gesamtwertung

1. Sonderbauer Opel Ziegler Kadett C-Coupé 16V 864,61
2. Rottenberger / Weidinger BMW 318i STW 819,53
3. Ebenhöh / Glas VW Minichberger Scirocco 16V 805,89
4. Schulte Citroen Nemeth AX Kit Car 774,39
5. Stelberg / Schneider VW Schneider Polo 16V 746,34
6. Ehrle/ Eller Opel Krause Kadett C-Coupé 678,58
7. Wimmer / Auer BMW 2002 674,64
8. Stelberg / Stelberg VW Schneider RSB Corrado 16V 619,92
9. Wiebe / Wiebe Renault Williams Wiebe Laguna 619,92
10. Heindrichs / Heindrichs Opel Schneider Corsa 16V 579,97

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.