Ford zeigt 850 PS Mustang

Ein letzter Gruß an eine große Auto-Persönlichkeit: Zu Ehren des am 10. Mai 2012 verstorbenen Carroll Shelby enthüllten die „Friends of Carroll Shelby“ heute den Shelby Mustang GT500 Cobra.

18. August 2012

Michael Heimrich

Das Unikat entsprang einer Kooperation zwischen der Ford Motor Company, Shelby American und Ford Racing. Im Gedenken an den unvergessenen Tuner und Rennwagen-Konstrukteur hat Ford darüber hinaus eine Straße auf dem Gelände des Entwicklungszentrums in Dearborn (Michigan) auf den Namen der charismatischen Sportwagen-Legende umbenannt. Unter dem Markennamen Cobra entwickelten der Automobilkonzern und Shelby in den vergangenen sechs Jahrzehnten zahlreiche Hochleistungs-Fahrzeuge.

Auf Basis des serienmäßigen Shelby Mustang GT500 des Modelljahrs 2013 mit 5,8 Liter großem und 487 kW (662 PS) starkem V8-Motor entwickelten die „Friends of Carroll Shelby“ ein spektakuläres Einzelstück. Unter der deutlich verbreiterten Karosserie sorgt nun ein 4,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung und mehr als 625 kW (850 PS) für einen Vortrieb, der ganz im Sinne des ikonischen Entwicklers gewesen wäre. Damit die schiere Kraft nicht wortwörtlich in Rauch aufgeht, sorgen an der Hinterachse mächtige Niederquerschnittsreifen im Format 345/30 ZR 20 für die Extraportion Grip.

Bei zahlreichen zentralen Details des faszinierenden Sondermodells arbeitete die Ford Motor Company eng mit den Experten von Shelby American zusammen. Die versierten Fahrzeugveredler steuerten unter anderem die markant gestaltete Motorhaube, den Wide-Body-Kit für das Fahrzeugheck, eine der Leistungssteigerung angepasste Bremsanlage sowie die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen für Vorder- und Hinterachse bei. Als Lackierung für den Shelby Mustang GT500 Cobra wählten die „Friends of Carroll Shelby“ das bekannte „Guardsman“-Metallicblau inklusive weißer Doppelstreifen – die traditionelle Lackierung der legendären Shelby Cobra aus den 1960ern.

Aktuelle Schlagzeilen

Vorentscheidung im Titelkampf?

Rallye Japan: So kann Evans Weltmeister werden

5. November 2025

3-Städte als neues Finale?

DRM künftig wieder ohne Lausitz-Rallye?

4. November 2025

DRM Schotterfinale

Kahle: „Die Lausitz ist ein Saison-Highlight“

4. November 2025

Schotter-Cup & ADMV-RM

Titel für Günther, Ramonat und Youngster Hayn

/

3. November 2025

WM-Saisonfinale

Rallye Saudi-Arabien: Das ist die Starterliste der Premiere

3. November 2025

DRM Schotterfinale

Armin Kremer: Begeistert von der Lausitz

3. November 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.