RX1e Elektro-Rallycross-Autos bleiben stehen

Der verheerende Brand der beiden Lancias hat Folgen für die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX). Vorerst bleiben die RX1e-Topautos in den Garagen. Die neue Spitze bilden nun die kleineren RX2e-Fahrzeuge.

31. Juli 2023

Michael Heimrich

Offiziell sucht man noch immer nach der Ursache für den Brand im Rahmen des WRX-Laufs in Lydden Hill. Hinter den Kulissen wurden aber bereits Maßnahmen ergriffen und die Topliga mit den RX1e-Autos vorerst aufs Eis gelegt. 

Beim anstehenden Rennen in Mettet (5. bis 6. August) werden die Spitzenpiloten Johan Kristofferson, Ole-Christian Veiby und Kevin und Timmy Hansen nun in der kleineren RX2e antreten, die vorerst die Spitze darstellen wird. 

Angesichts der reduzierten Attraktivität des Starterfelds haben die Mettet-Veranstalter bereits angekündigt, an Zuschauer, die bereits ein Ticket gekauft haben, Gutscheine zu verteilen.

Offen bleibt, ob die RX1e-Boliden beim deutschen WRX-Lauf auf dem Estering in Buxtehude (19. und 20. August) mit dabei sein werden.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.