Neuer Rekord, oder kann jemand Ekström stoppen?

Noch nie konnte ein Fahrer vier Läufe der Rallycross-WM hintereinander gewinnen. Doch genau diesen Rekord peilt Mattias Ekström am kommenden Wochenende im belgischen Mettet an. Dabei sprechen die Vorzeichen klar gegen den amtierenden Weltmeister.

/

11. Mai 2017

Michael Heimrich

Timo Scheider, Petter Solberg und Sebastien Loeb – so heißen die drei Qualifikationssieger aus den ersten drei WRX-Rennen. Drei Rennen, drei Sieger, drei Automarken. Eine bunte Mischung waschechter Rennfahrerprominenz, teils werksunterstützt, teils privat unterwegs. Doch im Finale drehte Weltmeister Mattias Ekström stets allen die lange Nase und siegte in Serie. Die Tabellenführung baute er dadurch kontinuierlich aus, wenn auch immer nur in sehr kleinen Schritten – wie zum Beispiel nach Hockenheim, als er zwei weitere Pünktchen Vorsprung ergatterte.
Nach Wünschen der Konkurrenz soll sich dies bald ändern, die nächste Gelegenheit steht mit dem kommenden Rennen im belgischen Mettet unmittelbar bevor. Während Volkswagen konstant stark bleibt und auch Peugeot sich inzwischen eingeschossen hat, müssen die Ford-Leute langsam reinhauen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Beide stecken derzeit um Platz zehn herum fest, während Andreas Bakkerud noch Neunter ist, steht Ken Block derzeit als Elfter im Tableau. Dabei sind die beiden Ford-Piloten durchaus schlagkräftig – Bakkerud gelangen schon Bestzeiten, auch ein Podiumsplatz war bisher drin. Ken Block konnte sich in jedem Rennen für die Semifinals und damit die Top-12 qualifizieren, den Einzug ins Finale verpasste er jeweils nur ganz knapp. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trotz aller Befürchtungen stehen auch die Privatteams sehr gut da. Ganz besonders die Österreicher zeigen in diesem Jahr beeindruckende Rennen. Unvergessen gerade für deutsche Fans der Auftritt von Timo Scheider aus dem Pucher-Team beim Saisonauftakt in Spanien, als er die Quali für sich entschied und am Ende Zweiter wurde. Manfred Stohls STARD-Truppe konnte sich in Hockenheim über einen wiedererstarkten Timur Timerzyanov freuen, der nur knapp um eine Finalteilnahme gebracht wurde. 
Die Konkurrenz punktet in der Qualifikation, aber Ekström kontert im Finale – so das Fazit nach den ersten drei Rennen. Nun steht Runde vier auf dem Plan und wir dürfen gespannt sein, ob das Motto der VW-Truppe aufgeht. Vier, drei, zwei – so die immer besser werdende Finalbilanz von Petter Solberg und Johan Kristoffersson, da muss dann am Wochenende eigentlich ein Sieg für einen VW herausspringen.
Über Mettet RX

  • Strecke Circuit Jules Tacheny, 80 km südöstlich von Brüssel in der Wallonie
  • Streckenlänge 1,031 km (Joker-Runde: 1,102 km)
  • Untergrund 61% Asphalt, 39% Schotter
  • Kurven 6 links, 6 rechts
  • Topspeed ca. 171 km/h 
  • Nennungen 24 Supercars
  • RundenrekordMattias Ekström (S), 38,416 Sek. (2016) 
  • Sieger 2016 Mattias Ekström (S), 3.58,967 Min.
  • Rennlänge 4 Runden (Qualifying), 6 Runden (Halbfinale und Finale)

Zeitplan

  • Freitag, 12. Mai
  • 17.25–18.25 Uhr Freies Training 1
  • Samstag, 13. Mai
  • 09.30–10.30 Uhr Freies Training 2
  • 11.00–12.30 Uhr Qualifying 1 (Q1)
  • 13.40–15.10 Uhr Qualifying 2 (Q2)
  • Sonntag, 14. Mai
  • 10.00–11.00 Uhr Qualifying 3 (Q3)
  • 12.00–13.00 Uhr Qualifying 4 (Q4)
  • 15.00–15.50 Uhr Halbfinale und Finale

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.