An der Spitze des 71 Teams umfassenden Starterfelds wird der amtierende Staatsmeister Simon Wagner mit Hanna Ostlender auf dem Beifahrersitz beweisen müssen, dass er auch mit seinem neuen Hyundai i20 Rally2 genauso schnell ist, wie in den Saisonen zuvor. Außerdem fehlt dem Oberösterreicher noch immer ein Sieg bei der Jänner-Rallye.
Größter Herausforderer sollte Hermann Neubauer mit Co Bernhard Ettel werden, der diesen Rallyeklassiker schon im Jahre 2020 einmal gewonnen hat. Auch er hat einen Markenwechsel vorgenommen und ist wieder auf einem Ford Fiesta Rally2 unterwegs. Natürlich nicht zu unterschätzen ist Vorjahressieger Michael Lengauer mit Beifahrer Erik Fürst auf einem Skoda Fabia RS Rally2, dem naturgemäß als Lokalmatador seine Streckenkenntnisse sicherlich wieder entgegenkommen werden.
Aber auch Luca Waldherr mit Claudia Maier und einem von Manfred Stohl eingesetzten Citroen C3 Rally2 zählt zum Kreis der Favoriten konnte er doch in der Meisterschaft hinter Simon Wagner den zweiten Platz belegen. Johannes Keferböck mit Ilka Minor hat mit der Jänner-Rallye aus dem Vorjahr noch eine Rechnung offen. Der Gesamtsieger aus dem Jahre 2018 setzt nach seinem dramatischen Ausfall im letzten Jahr durch den Abflug in einen Löschteich diesmal auch mit dem Toyota GR Yaris Rally2 einen gänzlich neuen Wagen ein.
Das gleiche Modell fahren auch Philipp Kreisel und Daniel Foissner, während Kris Rosenberger/ Sigi Schwarz auf einen VW Polo GTI Rally2, vertrauen. Top-10 Plätze darf man auch von Manuel Wurm/ Stefan Hackl (Skoda Fabia RS Rally2) und Simon Seiberl/ Florian Haderer (Ford Fiesta Mk2 Rally2) erwarten.
Aber noch haben die heimischen Piloten nicht die Rechnung durch einige starke Ausländer gemacht. Auch die haben die Möglichkeit die Rallye zu gewinnen. So liegt hier an erster Stelle der Tscheche Filip Mares mit Radovan Bucha als Co. auf Toyota GR Yaris Rally2 ebenso wie seine Landsleute Filip Kohn/ Ross Whittock (Skoda Fabia RS Rally2) und Jan Cerny/Ondrej Krajca (Citroen C3 Rally2).