Der „Fall Peterhansel“ zieht weiter Kreise. Dem elfmaligen Dakar-Sieger wird vorgeworfen, während der achten Wertungsprüfung illegal getankt zu haben. Konkurrent X-raid hatte einen entsprechenden Protest eingereicht. Die Sportkommissare haben inzwischen entschieden, den Fall nicht weiter zu verfolgen.
X-raid will dagegen Berufung beim entsprechenden Gericht des für die Rallye Dakar zuständigen französischen Motorsportverbandes FFSA einlegen.
Dakar-Veranstalter ASO und seine Sportkommissare sind schon öfter in Berufungsverhandlungen baden gegangen. Prominentester Fall war „Rallye Dakar vs. Volkswagen“. Damals schlossen die Sportkommissare Jutta Kleinschmidt aus der Wertung aus, weil an ihrem Race-Touareg während der Rallye der Motor gewechselt wurde. Während der Sachverhalt unbestritten war, herrschten auch damals unterschiedliche Auffassungen zum Reglement. Volkswagen konnte bei der Berufungsverhandlung nachweisen, dass ein Motorwechsel im Reglement nicht ausdrücklich verboten wurde.
Während Peugeot-Sportchef Bruno Famin beteuert, das Nachtanken sei legal gewesen, hat die Berufung von X-raid schon jetzt direkte Auswirkungen auf die Dakar, denn ein offizielles Endergebnis wird es erst in ein paar Wochen geben.

Startet Toyota zum Teil mit fünf Autos?
11. Dezember 2019

McKlein Rally Kalender 2020 – The Wider View
7. Dezember 2019

Rosenberger vor Blomqvist
6. Dezember 2019

Kehraus im Saarland
21. November 2019

Vom Nürburgring zum Alpenrand
8. November 2019
Aktuelle Schlagzeilen
Central European Rallye: Rovanperä führt – Ogier patzt
18. Oktober 2025
Galerie: Central European Rally 2025
18. Oktober 2025
Video: Crash Sébastien Ogier – CER 2025
18. Oktober 2025
Sonntag: Power-Stage und Siegerehrung
18. Oktober 2025
Video: Central European Rally 2025 – Tag 2
17. Oktober 2025
Central European Rally: Rovanperä knapp hinter Ogier
17. Oktober 2025