Von Beginn an dominierten sie ihre Konkurrenz und setzten sich mit offensiver Fahrweise unter den Top Ten der Gesamtwertung fest. Nach sechs Wertungsprüfungen hatten sie sich auf dem achten Rang platziert und zu Uwe Gropp, dem Zweiten der Divisionswertung, einen beruhigenden Vorsprung herausgefahren.
Just nach dem Mittagsservice stellten sich am Citroen C2 R2 von Herbold die Elektronikprobleme ein, die man Tags zuvor im Abendservice schon bekämpfte. Der Schaden hielt sich allerdings in Grenzen und Herbold konnte auch am Nachmittag sein Tempo halten und zu Carsten Mohe, der als schnellster Fronttriebler vor ihm lag, weiter aufschließen. Nach einem Dreher auf der zehnten Wertungsprüfung musste der ADAC-Junior schließlich Mohe ziehen lassen und fuhr ohne nennenswerte Probleme seinen Divisionssieg und den sechsten Gesamtrang bei der 39. Ausgabe der Saarland-Rallye nach Hause.
Mit vier Siegen und zwei zweiten Plätzen setzte das Team von Schmack-Motorsport damit sein Saisonziel schon frühzeitig um und sicherte sich in Abwesenheit des stärksten Konkurrenten Christian Riedemann die Krone der Divisionsmeisterschaft 2009.
„Einfach fantastisch! Im ersten Jahr mit dem Citroen C2 in dieser starken Klasse Meister zu werden hätte ich in dieser Form nicht gedacht. Im Laufe der Saison haben wir uns schnell auf das neue Auto einstellen können und fühlen uns nun pudelwohl, vom Spaßfaktor ganz zu schweigen. Es ist einfach irre, was in diesen Autos geht. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Allen bedanken, die mir diese Saison ermöglicht haben, allen voran die ADAC Stiftung Sport und Schmack-Motorsport!“, freut sich der frischgebackene Meister und neue Dritte der Deutschen Rallye Meisterschaft. „Diesen Rang bei der Lausitz-Rallye, der einzigen reinen Schotterveranstaltung der DRM, zu halten ist sehr schwierig. Gegen die stark besetzte Allradfraktion werden wir in dieser Hinsicht kaum eine Chance haben.“