Früher Ausfall von Ruben Zeltner

Das Saisonfinale ist für Ruben Zeltner vorzeitig zu Ende. Auf der dritten Prüfung der 3-Städte-Rallye musste der Deutsche Meister seinen Porsche wegen eines Antriebsschadens abstellen.

24. Oktober 2015

Michael Heimrich

Es sollte die letzte Galavorstellung im „Brüllenden Zebra“ werden, doch die 3-Städte-Rallye endete für Ruben Zeltner vorzeitig. Auf der dritten Prüfung musste er seinen Porsche wegen eines defekten Antriebs abstellen.
„Das ist natürlich sehr schade“, bedauerte Zeltner. „Wenn ich es positiv sehen will, dann ist es gut, dass es uns hier passiert ist und nicht schon bei der Rallye Baden-Württemberg. Wären wir dort ausgefallen, wäre es eng mit dem Titel geworden.“
In der Gesamtwertung konnte sich Fabian Kreim im Fabia R5 deutlich von der Konkurrenz absetzen. Der Skoda-Junior setzte auf dem 28 Kilometer Rundkurs „St Salvator“ die klare Bestzeit und liegt bereits mit 48 Sekunden Vorsprung in Führung. Verfolger Maximilian Koch (Skoda Fabia S2000) verlor dagegen viel Zeit und fiel vom zweiten auf den fünften Platz zurück. Neuer Zweiter ist Hermann Gaßner (Mitsubishi Evo), der knapp vor den beiden Porsche-Piloten Niki Schelle und Rainer Noller liegt.
LINK: Alle Ergebnisse 3-Städte-Rallye … 

GALERIE: Die Bilder der 3-Städte-Rallye



Mehr Bilder ansehen …

Aktuelle Schlagzeilen

3-Städte-Rallye Comeback

DRM-Kalender 2026: Wieder sieben Läufe

21. November 2025

Saisonfinale 2026

Lausitz-Rallye bleibt DRM-Finale

20. November 2025

Rückblick

Video: Legendäre Überholmanöver in der Rallye-WM

20. November 2025

Neues Einsatzfahrzeug

Opel und der ADAC machen weiter

19. November 2025

Rückkehr in die Rallye-WM

Lancia hält Hof, verkündet aber keine Fahrer

18. November 2025

Neuvorstellung

Opel Mokka GSE: Opel wagt mehr Rallye

18. November 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.