Die Deutsche Rallye Serie DRS stellt sich am Ostersamstag, den 15. April 2006, mit Ihrer spektakulären „DRS-Rallye-Show“ der Öffentlichkeit vor. Die DRS ist als Nachfolger der Deutschen Rallye Meisterschaft DRM die einzige verbandsübergreifende Deutsche Meisterschaft im Rallyesport. Um das Publikum anzulocken sind Autogrammstunden, die Fahrzeugvorstellungen, Drift-Shows, Publikums-Mitfahrten wie auch Live-Musik geplant.
Im Centro Oberhausen präsentieren sich zwischen 10 und 17 Uhr zehn Teams mit einem Querschnitt durch das Starterfeld. Star ist der amtierende sechsfache Deutsche Meister Matthias Kahle mit seinem rund 300 PS starken Skoda Fabia WRC. Auch dabei sind die größten Widersacher Erik Wevers aus Holland und Kristian Poulsen aus Dänemark. Sandro Wallenwein dagegen bringt den Cup-Ignis seines Bruders Marc ins Ruhrgebiet, da sein Octavia WRC für den Einsatz bei der AvD-Sachsen-Rallye revidiert wird.
Außerdem dabei ist das Team Gassner Motorsport, Michael Abendroth mit dem Gruppe N-Honda von Schmack Motorsport, Tim Stebani mit dem aus der HJS-Diesel Master bekannten Skoda Fabia RS, Udo Schütt im Suzuki Ignis und Daniel Rexhausen im Mitsubishi Lancer Evo 7. Gratis für die Zuschauer präsentieren sich die zehn Teams, die zuerst auf dem „Platz der Guten Hoffnung“ im Centro ihre Teamvorstellung haben und anschließend wechselweise ab etwa 12:30 Uhr auf dem benachbarten Bus-Parkplatz High-Speed-Rallyesport demonstrieren und dort auch ihr Fahrerlager einrichten.
Zum Auftakt spielt auf der Bühne des Skoda-Show-Trucks ab 11 Uhr die Live Band „Wounded Ducks“, dazu gibt es Fahrervorstellungen und Autogramme, die Technik wird im Detail erklärt und die DRS-Saison 2006 mit Cheerleadern angefeiert. Dann gehen die Boliden zwischen 12 und 16 Uhr in Aktion und wechseln immer wieder auf den abgesperrten Bus-Parkplatz, wo die Rallye-Autos in der DRS-Drift-Show full-speed in Aktion zu erleben sind.
Ganz Mutige machen beim Gewinnspiel mit, beim dem ein paar heiße Proberunden auf dem Beifahrersitz verlost werden. Die DRS-Drift-Show wird vor Ort kommentiert, damit alle Zuschauer genau Bescheid wissen, was es mit der neuen Deutschen Rallye Serie auf sich hat.