80 Teams beim Saisonauftakt

‚Volles Haus’ melden die Organisatoren der 14. ADAC Bayern Rallye Oberland. Mit 80 Teams wurde das Rekordergebnis aus dem Vorjahr wieder erreicht.

19. Februar 2008

Michael Heimrich

„Aber nicht nur quantitativ ist dies ein tolles Starterfeld, auch die Qualität der Piloten und Fahrzeuge ist riesig“, strahlte Orga-Leiter Luggi Dietl kurz vor dem Nennungsschluss. Angeführt wird das Feld von Hermann Gassner/Siggi Schrankl im Mitsubishi Lancer. Der 48-Jährige Gassner hat sich für 2008 viel vorgenommen: „Ich möchte meine Titel in der DRM und im Mitropa-Cup aus dem Vorjahr verteidigen.“ Der Grundstein dafür soll schon bei der „Oberland“ gelegt werden. Und Gassner muss natürlich Revanche üben für die knappste Niederlage seit langem. Im Vorjahr verwies ihn der spätere ADAC Masters-Champion Toni Werner auf seinem Porsche 911 GT3 in einem Wimperschlagfinale um 2,3 Sekunden auf den zweiten Platz.

Die in Deutschland noch nie da gewesene Riege von vier Porsche 911 GT3 von Toni Werner, Olaf Dobberkau und Heinz-Walter Schewe wird angeführt vom sechsfachen Rekordmeister Matthias Kahle (Köln), der gemeinsam mit seinem Hamburger Co-Piloten Dr. Thomas Schünemann kurzfristig dieses Projekt auf die Beine gestellt hat. „Natürlich ist der Titel das Ziel. Der Porsche hat extrem viel Potential, ich weis aber noch nicht, ob ich das auf Anhieb direkt komplett ausnutzen kann“, so Kahle vor seiner Premiere im Hecktriebler. Der Stuttgarter Sandro Wallenwein (Subaru Impreza), Lokalmatador Maik Steudten und die Youngster Florian Auer und Hermann Gassner Junior zählen in ihren Mitsubishi Lancer ebenfalls zu den Anwärtern auf die Podestplätze.

„Da ist für jeden was dabei, schließlich haben wir alle Arten von Fahrzeugen am Start,“ freut sich Rallyeleiter Robert Schedel darauf, dass es endlich losgeht. Vor allem die Teams des Mitropa Rallye Cup, der Europameisterschaft für Privatfahrer, bringen viele interessante Fahrzeuge nach Peiting. So der Italiener Claudio de Cecco im Peugeot 207 Super 2000 oder sein Landsmann Carlo Fornasiero im Fiat Punto Super 1600. Der Finne Jaakko Keskinen (Toyota Corolla WRC) gehört schon fast zum Inventar im Oberland. Eine ganze Reihe ambitionierter Nachwuchstalente kämpft im Oberland um die ersten Saisonpunkte im Suzuki Rallye Cup. Schon im Vorauswagen ist der Vorjahrssieger des Markenpokals unterwegs. Florian Niegel startet in diesem Jahr in der Junior-Wertung der Rallye-Weltmeisterschaft. Vor dem ersten WM-Einsatz bewegt er seinen Suzuki Swift Super 1600 im Oberland nochmals unter Wettbewerbsbedingungen.

Einen ersten Vorgeschmack gibt es für die Fans schon am Donnerstag (6.3.) ab 18.00 Uhr beim Shakedown in Altenstadt. Die Zuschauerarena am Ortsrand von Altenstadt bietet dann am Freitag und Samstag bei gleich vier Durchgängen des Rundkurses spannenden Motorsport.

Weitere Infos: www.rallye-oberland.de

Aktuelle Schlagzeilen

3-Städte-Rallye Comeback

DRM-Kalender 2026: Wieder sieben Läufe

21. November 2025

Saisonfinale 2026

Lausitz-Rallye bleibt DRM-Finale

20. November 2025

Rückblick

Video: Legendäre Überholmanöver in der Rallye-WM

20. November 2025

Neues Einsatzfahrzeug

Opel und der ADAC machen weiter

19. November 2025

Rückkehr in die Rallye-WM

Lancia hält Hof, verkündet aber keine Fahrer

18. November 2025

Neuvorstellung

Opel Mokka GSE: Opel wagt mehr Rallye

18. November 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.