3-Städte-Rallye: Fabian Kreim disqualifiziert!

Nachspiel bei der 3-Städte-Rallye. Fabian Kreim wird nachträglich disqualifiziert, behält aber seine Punkte auf der Power-Stage und gewinnt so die Deutsche Rallye Meisterschaft mit nur einem Zähler Vorsprung.

19. Oktober 2019

Michael Heimrich

Diese Entscheidung wird noch für Diskussionen sorgen: Fabian Kreim stoppt auf der siebten Prüfung nicht wie vom Reglement gefordert an der Unfallstelle von Dominik Dinkel und wird deshalb am Abend disqualifiziert. Weil er nach Reglement seine drei Punkte für die drittschnellste Zeit auf der Power-Stage behalten darf, gewinnt Kreim die Deutsche Meisterschaft mit einem Zähler Vorsprung vor Hermann Gassner jr.

Dinkel hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Skoda Fabia R5 verloren und war unterhalb der Fahrbahn gegen einen Baum geprallt. Zurück blieben nur eine abgerissene Stoßstange und einige Äste.

In der Begründung der Sportkommissare hieß es: „Fahrer und Beifahrer haben sich dahingehend eingelassen, weder ein verunfalltes Auto, noch ein OK-Schild gesehen zu haben. Dem Fahrer sei nur ‚Gestrüpp‘ auf der Fahrbahn aufgefallen. Artikel 40.2.3 DMSB Rallye-Reglement schreibt vor, dass ein nachfolgender Teilnehmer sofort und ohne Ausnahme anhalten muss, um Hilfe zu leisten. wenn kein OK-Schild gezeigt wird.“

„Obwohl kein Auto zu sehen war, wäre ein Anhalten geboten gewesen, da eine abgerissene Stoßstange am Fahrbahnrand und Bremsspuren auf der Fahrbahn zu sehen waren und die Hälfte der Strecke mit Buschwerk bedeckt war, die auf eine Unfallsituation hindeuteten was sich aus den gesichteten Onboard-Videos ergibt.“

Nicht nur Kreim verhielt sich aus Sicht der Offiziellen an der Dinkel-Unfallstelle falsch: Auch Hermann Gaßner und Christian Allkofer wurden am Abend nachträglich disqualifiziert.

DRM-Endstand: 1. Kreim 110; 2. Gassner jr. 109; 3. Geipel 54; 4. Riedemann 50; 5. Rostek 45; 6. Griebel 22

Ergebnis 3-Städte-Rallye 2019
1.Gassner jr. / MayrhoferHyundai i20 R51:18:08.2
2.Riedemann / WenzelVolkswagen Polo R5+0:30.7
4.Geipel / Becker-BruggerŠkoda Fabia R5 evo+2:12.0
5.Satorius / ZenzFord Fiesta R5+2:56.6
6.Rostek / ChristianVolkswagen Polo R5+4:17.2
7.Zeltner / ZeltnerPorsche 996 GT3+5:48.6
8.Dinkel / KiesslingMitsubishi Lancer Evo IX+7:21.1
10.Sulzinger / KieferFord Fiesta R2T19+8:24.4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuelle Schlagzeilen

3-Städte als neues Finale?

DRM künftig wieder ohne Lausitz-Rallye?

4. November 2025

DRM Schotterfinale

Kahle: „Die Lausitz ist ein Saison-Highlight“

4. November 2025

Schotter-Cup & ADMV-RM

Titel für Günther, Ramonat und Youngster Hayn

/

3. November 2025

WM-Saisonfinale

Rallye Saudi-Arabien: Das ist die Starterliste der Premiere

3. November 2025

DRM Schotterfinale

Armin Kremer: Begeistert von der Lausitz

3. November 2025

DRM Saisonfinale

Galerie: Lausitz-Rallye 2025 – Simon Stäudten

2. November 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.