Zehn Teams mit Titelchancen

Ravenol DRC: Showdown am Losheimer See

Das Finale zum Ravenol DMSB Rallye Cup – künftig Deutscher Rallye Cup – wird am 25. Oktober bei der 52. ADAC Saarland Rallye ausgetragen.

23. Oktober 2025

DRC MEDIA TEAM

Rund um das Rallye-Zentrum in Losheim am See warten echte Klassiker auf die Teilnehmer. Prüfungsnamen wie „Wahlener Platte“ oder „Steine an der Grenze“ lassen die Rallyeherzen höherschlagen. Es stehen sieben Wertungsprüfungen mit insgesamt 66,07 Wertungsprüfungskilometern, davon 3,65 Kilometer auf unbefestigten Wegen, auf dem Programm. Gestartet wird ab 12.01 Uhr an der Eisenbahnhalle Losheim, ab 18.13 Uhr werden die ersten Teilnehmer dort zurückerwartet.

Das Feld der 57 genannten Teams wird von den Vorjahressiegern Max Schumann / Ann Felke im Renault Clio Rally4 angeführt. Dennis Rostek (Skoda Fabia Rally2), Uwe und Jenny Gropp (Peugeot 208 T16) sowie Ken Milde / Michael Becker (Citroen DS3 R5) vervollständigen die Klasse der RC2-Boliden. Timo Schulz / Paul Gehbauer pilotieren das ADAC-Junior-Cup-Auto 2026, den Opel Corsa RC6, zu weiteren Testzwecken.

Alles offen im Titelkampf

Aus den zwölf Vorläufen bringen die Teams ihre besten sieben Resultate mit. Beim Finale treffen nun alle aufeinander und für die Ergebnisse im direkten Vergleich werden doppelte Punkte vergeben. So kann die aktuelle Tabelle nochmals kräftig durcheinandergewirbelt werden. Zehn Teams haben rein rechnerisch noch die Chance, sich den Titel zu sichern.

Mit größter Wahrscheinlichkeit wird der Gesamtsieg aber unter den Top vier der aktuellen Tabelle ausgemacht. Nur 4,6 Punkte liegen zwischen dem Tabellenführer Niklas Pöttgen und dem viertplatzierten Max Schumann.

Der Vorjahressieger Niklas Pöttgen hat sich bei den letzten drei Vorläufen mit einer hohen Punkteausbeute die beste Ausgangsposition erarbeitet. Mit zehn Klassenteilnehmern hat er bei der Saarland Rallye beste Möglichkeiten, sich mit einem Klassensieg den Titel erneut zu sichern. Knapp dahinter wittert das Pechvogel-Team aus dem Jahr 2024, Kevin Müller / Stefanie Spreitzer, seine Chance.

Im vergangenen Jahr hatte die Technik ihres Toyota Yaris GR versagt, wodurch der fast sicher geglaubte Sieg verloren ging. Dritter im Bunde der Gesamtsieger-Anwärter ist das Schweizer Team Matthias Schläppi / Dominique Juple. Sie gehen mit ihrem bewährten und in der Klasse NC3 startberechtigten Peugeot 208 VT gegen ebenfalls zehn Wettbewerber in ihrer Klasse an den Start. Mit Startnummer 1 gehen Max Schumann / Ann Felke ins Rennen um den Gesamtsieg des Ravenol DMSB Rallye Cup.

Mit nur vier Klassenteilnehmern haben sie die schlechtesten Karten im Rennen um den Gesamtsieg. Für alle vier gelten jedoch dieselben Vorgaben: Nur mit einem Sieg in ihrer Klasse gegen alle Mitbewerber bei der Saarland Rallye können sie sich am Ende über einen möglichen Gesamtsieg freuen.

Duell auf Augenhöhe

Im Junior Cup spitzt sich alles auf einen Zweikampf zu: Jeremy Palm führt mit hauchdünnen 0,99 Punkten vor Yannik Büchner. Für beide gilt: Nur der Sieg zählt – denn der Gewinner erhält für die Saison 2026 einen nenngeldfreien Start bei allen Läufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft.

Familien-Duell um den Titel

Im Sindermann Renault Rallye Cup deutet sich ein echtes Familienduell an: Max oder Felix Schumann – einer der beiden wird wohl den Titel holen. Doch auch Tim Wacker und Alexander Kazmierzak haben noch Chancen, den Schumann-Brüdern den Sieg streitig zu machen.

Ravenol DRC Trophy powered by Pirelli

Auch in der Pirelli Trophy geht es um wertvolle Zusatzpreise: Die drei Spitzenfahrer des Ravenol DRC – Niklas Pöttgen, Matthias Schläppi und Max Schumann – kämpfen hier zusätzlich um Warengutscheine von Pirelli.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.