Ein beeindruckendes Starterfeld von über 15 Cupfahrzeugen fand den Weg ins bayrische Schongau zum ersten von acht Läufen des Suzuki Rallye Cup 2006. Vom Start weg drehte Florian Niegel auf und zeigte, wen es zu schlagen galt. Bei zum Teil äußerst schwierigen Streckenbedingungen markierte er neun von 13 möglichen Bestzeiten.
Eine Leistung, die sich lohnte: Denn neben dem Sieg und Maximalpunkten strich der Bayer den Großteil der Hankook-Bestzeitprämien ein, bei denen jede gewonnene Wertungsprüfung mit 25 Euro dotiert wird. ?Ein Auftakt nach Maß, so kann es weitergehen?, strahlte der junge Kfz-Meister und dankte seiner Beifahrerin samt Mechaniker-Team.
Auf Rang zwei folgte mit Suzuki-Junior Udo Schütt ein weiterer Rookie. ?Klar will man gewinnen. Aber auch ich war mal neben der Strecke und kann deshalb gut mit dem zweiten Rang leben.? Hinter dem erfahrenen Finnen Kari Hytönen und Vorjahresmeister Gianni di Noto folgten die Jüngsten im Feld. Auf Platz fünf landete der gerade einmal 18 Lenze zählende Christian Riedemann vor den gleichaltrigen Mark Wallenwein und Tim Dämgen.
Während sich Riedemann über den Erfolg bei seiner sportlichen Jungfernfahrt sichtlich freute, war Wallenwein, der Erfahrenste im jungen Suzuki-Trio, nicht ganz zufrieden: ?Schade, auf einem Rundkurs drehten wir versehentlich eine Runde zu viel. Sonst wäre ein Podestplatz drin gewesen.? Der nachfolgende Tim Dämgen saß beim bunten Schneetreiben erst zum zweiten mal am Steuer eines Rallyeautos: ?Es lief prima. Die winterlichen Verhältnisse waren mitunter heftig. Schon deshalb war es ein gelungener Start in unsere erste Rallyesaison.?
In der inoffiziellen Damenwertung lag Neueinsteigerin Maike Suhr (22) als Neunte knapp vor der gleichaltrigen Iris Thurnherr auf Rang zehn und der als Gaststarterin am Steuer eines Suzuki Ignis Sport agierenden Heidi Nadler (44), die am Ende auf Platz 13 landete.
Ergebnis ADAC Bayern Rallye Oberland
01. Florian Niegel / Bianca Vogt (R) / 1.38.03,0 Std
02. Udo Schütt / Thomas Juchmes (R) / -3.53,0 min
03. Kari Hytönen / Heikki Salmen / -4.03,4 min
04. Gianni di Noto / Frank Christian -4.41,5 min
05. Christian Riedemann / Jürgen Riedemann (R) / -7.07,0 min
06. Mark Wallenwein / Stefan Kopczyk (R) / -7.14,0 min
07. Tim Dämgen / Daniel Gemmer (R) / -7.53,8 min
08. Sven Allinger / Emanuel Sauer / -8.20,8 min
09. Maike Suhr / Veronika Britzger (R) / -8.52,0 min
10. Iris Thurnherr / Patricia Pfeffer (R) / -9.14,9 min
11. Mario Thelen / Daniel Ahrens / -10.00,9 min
12. Andreas Schulz / Christian Schön* / -13.34,6 min
13. Heidi Nadler / Dominique Oberdieck* / -17.56,9 min
14. Christoph Wakan / Oliver Bobrink (R) / -21.39,0 min
Hankook-WP-Bestzeitprämien:
Niegel (9) 225 Euro, di Noto (3) 75 Euro, Schütt (1) 25 Euro
Cup-Stand (nach einem von acht Läufen):
1. Niegel (inkl. eines Bonuspunkts, Bestzeitprämie 21 Punkte)
2. Schütt (16 Punkte)
3. Hytönen (12 Punkte)
4. di Noto (10 Punkte)
5. Riedemann (8 Punkte)
6. Wallenwein (6 Punkte)
7. Dämgen (4 Punkte)
8. Allinger (2 Punkte)
Rookie-Wertung:
1. Niegel (6 Punkte)
2. Schütt (4 Punkte)
3. Riedemann (2 Punkte)