Psychologische Kriegsführung
Sébastien Loeb reizt alle Möglichkeiten aus und hofft, Spitzenreiter Sébastien Ogier zu einem Fehler drängen zu können. Der aber bewahrt einen kühlen Kopf und fährt dem ersten Sieg für Volkswagen entgegen. Auf Rang drei behauptet sich Mads Östberg vor Jari-Matti Latvala.
10. Februar 2013
Auf und ab für Wiegand
Es war kein einfacher Morgen für Sepp Wiegand, doch am Nachmittag lief es deutlich besser. Erneut zeigt sich, dass Erfahrung bei einer solch anspruchsvollen Rallye den Ausschlag gibt.
10. Februar 2013
Aus der Wüste in den Schnee
Nur eine einzige Komponente des Polo R WRC wurde absolut baugleich vom „Dakar“-Siegerauto, dem Volkswagen Race Touareg 3, übernommen – und wird ausschließlich bei der Rallye Schweden eingesetzt. Wir schauen nach.
9. Februar 2013
VIDEO: Schweden Tag 2
Auf den Strecken brennen die Piloten ihr Zeitenfeuerwerk ab, entlang der Prüfungen feiern die Fans sich und ihre Stars. Das Video vom zweiten Tag.
9. Februar 2013
Östberg erkämpft Podium
Die Würfel scheinen gefallen. An der Spitze fährt Sebastien Ogier seinem ersten Polo-Sieg entgegen und Sebastien Loeb gewöhnt sich am Ende der vorletzten Etappe langsam an den Gedanken, in Schweden nur Zweiter zu werden. Mads Östberg kann sich auf Platz drei verbessern.
9. Februar 2013
Taunus Rallye abgesagt
Nach der Devise „noch mehr Luft holen für 2014“ haben sich jetzt die Veranstalter entschieden, die für den 23. Februar angesetzte Kompaktversion der ursprünglich als Saisonauftakt vorgesehene ADAC Taunus Rallye komplett abzusagen.
9. Februar 2013
Ogier kontrolliert das Geschehen
Sein Vorsprung ist groß genug, bereits zur Halbzeit der Rallye Schweden kann sich Spitzenreiter Sebastien Ogier erlauben, das Tempo bei Bedarf so weit zurücknehmen, dass er keine unnötige Risiken mehr eingehen muss. Doch seine Verfolger haben noch nicht aufgesteckt.
9. Februar 2013
Solberg: Zurück zu den Wurzeln
Gegensätzlicher könnte das Bild nicht sein: Auf der einen Seite des Flughafen in Hagfors haben die Werksteams ihre riesigen Motorhomes aufgebaut, auf der anderen Seite haben es sich die ‚Histos’ so gut es geht eingerichtet. Mittendrin steht Petter Solberg, der sprichwörtlich zu seinen Wurzeln zurückkehrt.
9. Februar 2013
Wiegand sammelt Erfahrung
Mit jedem Kilometer sammelt Schweden-Neuling Sepp Wiegand mehr Selbstvertrauen und erhöht das Tempo. So soll es auch am morgigen Tag weitergehen.
8. Februar 2013
Der Tag des Sebastien Ogier
Starker Auftritt auf Eis und Schnee: Sebastien Ogier und Co Julien Ingrassia führen mit dem Polo R WRC die Rallye Schweden an. Für Volkswagen ist es das erste Mal seit dem Einstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft, dass die Werksmannschaft in Führung liegend einen Tag abschließt.
8. Februar 2013
Neuville springt am weitesten
An der berühmtesten Sprungkuppe der Rallye-WM sprang heute niemand weiter als Thierry Neuville. Der Belgier ist der fünfte Gewinner des Colin’s Crest Award.
8. Februar 2013
VIDEO: Schweden Tag 1
Sebastien Ogier dominiert den ersten Tag der Rallye Schweden. Dahinter leisten sich viele Fahrer schwerwiegende Patzer. Hier das Video von Tag 1.
8. Februar 2013
Loeb und Latvala jagen Ogier
Mit drei Bestzeiten in Folge kann Sebastien Ogier seine Führung in Schweden deutlich ausbauen. Hinter ihm liefern sich Sebastien Loeb und Jari-Matti Latvala ein Katz-und-Maus-Spiel um die zweite Position.
8. Februar 2013
Jürgen Stehr wirft hin
Mit dem Rallyesprint im Stehrodrom – auf seinem eigenen Firmengrundstück – ist Jürgen Stehr allen Rallyefans ein Begriff. Jetzt steigt der Unternehmer, der eine Menge eigenes Geld in den Rallyesprint und die Hessen-Rallye gesteckt hat, aus der Organisation aus, verärgert durch die Politik von ADAC und DMSB.
8. Februar 2013
Loeb: „Ogier ist der Schnellste“
Die Führung von Sebastien Ogier hat nach Ansicht von Sebastien Loeb wenig mit dessen später Startposition z u tun. Der französische VW-Pilot ist im Moment einfach der schnellste Fahrer, sagt der Weltmeister.
8. Februar 2013
Ogier kann sich absetzen
VW-Pilot Sebastien Ogier kann sich zur Halbzeit der ersten Schweden-Etappe leicht von seinen Verfolgern absetzen. Weltmeister Sebastien Loeb erobert den zweiten Rang, aber Jari-Matti Latvala sitzt ihm dicht im Nacken.
8. Februar 2013
S2000: Toyota hat keine Eile
Weil die Langstrecken-Weltmeisterschaft zur Zeit Vorrang hat, ist das Super2000-Projekt von Toyota in den Hintergrund gerückt. Einen genauen Zeitplan für die Vorstellung des ersten Fahrzeugs gibt es nicht.
8. Februar 2013
Rückschlag für Hirvonen
Paukenschlag zum Auftakt der Rallye Schweden. Mitfavorit Mikko Hirvonen gerät gleich zwei Mal von der Strecke und fällt weit zurück. An der Spitze sorgen Sebastien Ogier und Jari-Matti Latvala für eine VW-Doppelführung.
8. Februar 2013
Fliegender Start von Loeb
Sebastien Loeb setzt die erste Bestzeit der Rallye Schweden und übernimmt am späten Donnerstagabend die Führung. Evgeny Novikov und Jari-Matti Latvala folgen auf den weiteren Plätzen.
7. Februar 2013
VIDEO: Schweden Shake
Los geht es beim Winterklassiker in Schweden. Schon während des Shakedowns zeigte sich, warum die Rallye so hoch in der Gunst der Fans steht.
7. Februar 2013
Ogier wählt die ’17‘
Qualifying-Sieger Sebastien Ogier wird als letzter Fahrer der Topriege in die erste Etappe der Rallye Schweden starten und erhofft sich dadurch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
7. Februar 2013
So verspielte Latvala die Bestzeit
Die Datenanalyse von Volkswagen deckte es auf: Weil er den Motor am Start der Qualifying-Prüfung abwürgte, verspielte Jari-Matti Latvala die mögliche Bestzeit im Qualifying. Die sicherte sich sein Teamkollege Sebastien Ogier.
7. Februar 2013
Turbo-Umbau
Das Autotek-Team ist mit zwei Autos nach Schweden gereist: Einem World Rally Car für Jari Ketomaa und einem Regional Rally Car für Eyvind Brynildsen, der in der WRC2 antritt. Dabei war Ketomaas Ford Fiesta WRC letztes Wochenende selbst noch ein RRC.
7. Februar 2013
50 Jahre Porsche 911
Seit fünf Jahrzehnten ist der 911 das Herzstück der Marke Porsche. Kaum ein anderes Automobil auf der Welt kann auf eine so lange Tradition und Kontinuität zurückblicken. Seit seiner Präsentation als Typ 901 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 1963 begeistert er Automobilfreunde auf der ganzen Welt und gilt heute als Urmeter für alle anderen Sportwagen. Auch für alle weiteren Baureihen der Marke Porsche ist der 911 die zentrale Referenz – jeder Porsche, vom Cayenne bis zum Panamera, ist in seinem jeweiligen Marktsegment das sportlichste Auto, und zugleich steckt in jedem Porsche ein Stück der Philosophie des 911.
7. Februar 2013