Mini verschafft Ford Punkte
Die FIA hat die aktuelle Liste der eingeschriebenen Hersteller und WM-Teams veröffentlicht. Das von Prodrive geführte Mini-Werksteam fehlt, stattdessen taucht nun Mini Portugal auf. Auch bei den WM-Teams gibt es Neuzugänge und Überraschungen.
8. Februar 2012
Pilgerzug sorgt für Verschiebung
Weil Pilger auf ihrer jährlichen Reise nach Mariazell nicht gestört werden sollen, wird der fünfte Rallye-Staatsmeisterschaftslauf 2012 auf 13. und 14. Juli verlegt.
8. Februar 2012
Quer erziehbar
Nicht nur Thierry Neuville ging vor der Rallye Schweden in die Schule. Auch wir lernten den richtigen Umgang mit den Spikereifen und weilten zur exklusiven Ausbildung mit Profi Armin Schwarz im finnischen Ivalo.
8. Februar 2012
Peugeot RCZ im Rallyesport
Der schnittige Peugeot RCZ wird künftig auch im Rallyesport eingesetzt. Das dänische Peugeot-Händler-Team bereitet das Coupé gerade für den ersten Einsatz vor, der Ende März in Deutschland stattfinden soll.
8. Februar 2012
FIA beginnt mit Ausschreibung
Die Rallye-Weltmeisterschaft steht im Moment ohne Promoter da. Ein Zustand, der für alle Beteiligten mehr als unbefriedigend ist. Die FIA versucht den offenen Posten neu zu besetzen und wer über die nötigen Mittel verfügt, kann sich ab sofort beim Weltverband bewerben.
8. Februar 2012
66 WP-Kilometer zum NAVC-Start
Am 3. März läutet der MSC Zorn den Start in die NAVC Rallyesaison 2012 ein. Die 23. Auflage der Rallye Zorn startet um 10:01 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Miehlen.
8. Februar 2012
Knappes Finish in Irland
Herzschlagfinale beim Irischen Saisonauftakt. Der erst 23-jährige Darran Gass gewinnt die Galway International Rally mit 1.3 Sekunden Vorsprung auf den Rückkehrer Eugene Donnelly im Mini WRC.
7. Februar 2012
Finnen filmen in Schweden
Aufatmen im Värmland. Die Organisatoren der Rallye Schweden konnten sich in letzter Minute mit der finnischen Firma Filmworks einigen, die TV-Bilder vom Winterklassiker produziert und diese auch weltweit vertreibt.
7. Februar 2012
Kahle startet im Skoda 130 RS
1977 feierte Skoda mit dem 130 RS bei der Rallye Monte Carlo einen Doppelsieg in seiner Klasse. 35 Jahre später wandelt der deutsche Rekordmeister Matthias Kahle mit dem erfolgreichen Sportmodell bei der 18. AvD-Histo-Monte auf den Spuren der Monte. Der Startschuss fällt am 9. Februar in Hanau.
7. Februar 2012
Mini Roadster kommt im Frühjahr
Mit dem Mini Roadster kommt in diesem Frühjahr der offene Zweisitzer auf den Markt. Das sechste Modell des britischen Premium-Automobilherstellers ist ein Kleinwagen für anspruchsvolle Fahrer.
7. Februar 2012
Ein (h)eiskaltes Vergnügen
Der Klassiker im Weltmeisterschafts-Kalender bietet die Kulisse für ein Wintermärchen der besonderen Art: Hohe Schneewände und tiefgefrorene Fahrbahnen dienen als Garant für besonders spektakuläre Rallye-Action.
7. Februar 2012
Bereits 14 Teams angemeldet
Auch im siebten Jahr hat das HJS Diesel Masters nichts an seiner Attraktivität verloren. Bereits 14 Teams haben sich angemeldet und die Gründe dafür sind schnell gefunden.
7. Februar 2012
Richards gibt sich gelassen
Seit Jahresanfang war klar: Mini wird sich zügig von Prodrive trennen. Gestern kam die offizielle Bestätigung für die Scheidung. Aber Prodrive-Boss David Richards gibt sich betont optimistisch, was die Zukunft des Projekts angeht.
7. Februar 2012
Mini benennt neues Herstellerteam
Jetzt ist es auch offiziell. Mini entzieht Prodrive die Werksautos und beschreitet in der Rallye-WM neue Wege. Künftig wird der Werkseinsatz durch das neue WRC Team Mini Portugal bestritten.
6. Februar 2012
Neues beim DRM-Auftakt
Einen frühen Saisonstart erlebt die Deutsche Rallye Meisterschaft Anfang März im Saarland. Die Organisatoren haben sich einige neue Dinge einfallen lassen, um eine optimale Bühne zu bieten.
6. Februar 2012
Latvala soll Siegesserie fortführen
Fünfmal in Folge konnte Ford die winterliche Rallye Schweden in den vergangenen Jahren gewinnen. Damit steht die Vorgabe für Jari-Matti Latvala fest: Er soll auf den rasanten Schnee- und Eispisten seinem Team zu Sieg Nummer sechs verhelfen.
6. Februar 2012
Mini setzt auf Motorsport Italia
Obwohl Prodrive mit dem John Cooper Works-Programm bisher beeindruckende Erfolge einfahren konnte, wird sich Mini von seinem britischen Partner trennen. Wie nun aus dem Sponsorenumfeld von Motorsport Italia durchsickerte, setzen künftig die Italiener die beiden Werksautos ein.
5. Februar 2012
Karlsson siegt im Taunus
Mit dem Motto „die Legende lebt!“ hat sich die ADAC Taunus Rallye Wiesbaden am Samstag wieder einen sicheren Platz im Rallyekalender erkämpft. Erster Sieger der "neuen Taunus" wurde Eric Karlsson.
5. Februar 2012
Schweden: Wettlauf um TV-Bilder
Die FIA lässt die Veranstalter mit der TV-Übertragung vorerst alleine und das trifft vor allem die Organisatoren der Rallye Schweden. Dort beginnt der Wettlauf gegen die Zeit.
5. Februar 2012
Hirvonen feiert ersten DS3-Sieg
Mikko Hirvonen und Co Jarmo Lehtinen können ihren ersten Erfolg im Citroën DS3 WRC verbuchen. Bei der Rally Finnskog, welche die beiden Finnen als Test für den WM-Lauf in Schweden bestritten, ließen sie der Konkurrenz keine Chance.
4. Februar 2012
Wilson muss Schweden absagen
Matthew Wilson muss auf die Rallye Schweden verzichten. Der Ford-Pilot rutschte beim Joggen auf einer Eisplatte aus und brach sich den Knöchel. Nun ist Bettruhe angesagt.
4. Februar 2012
Solberg lobt Qualifying-Idee
Für Petter Solberg ist die Rallye Schweden quasi ein Heimspiel. Am Freitag führt die erste Wertungsprüfung, die noch in Schweden startet, auf norwegischer Seite sogar direkt an seinem Wohnhaus vorbei. Doch das ist für ihn nicht der einzige Grund, sich auf den Winterklassiker zu freuen.
4. Februar 2012
Mini verzögert Bekanntgabe
Statt wie zunächst angekündigt am heutigen Freitag die Trennung von Prodrive offiziell bekannt zu geben, verschob Mini die Meldung vorerst. Zunächst soll das Team informiert werden. Doch das befindet sich im Moment auf dem Weg nach Schweden.
3. Februar 2012
Promoter-Gespräche scheitern
Die FIA hat nun auch offiziell bekannt gegeben, dass die Verhandlungen über die Vergabe der Promoterrechte gescheitert sind. Gleichzeitig wird es keinen gemeinsamen TV-Produzenten geben, jeder WM-Veranstalter ist auf sich gestellt.
3. Februar 2012