Im historischen Opel Ascona A von 1975 – dem Fahrzeug, mit dem er vor 50 Jahren seinen ersten WM-Lauf gewann – wird Röhrl gemeinsam mit Fahrzeugbesitzer Wolf-Dieter Ihle beim Show-Auftritt der „Slowly Sideways” auf ausgewählten Wertungsprüfungen im Anschluss an die aktuellen Boliden der Rallye-Weltmeisterschaft unterwegs sein.
Die rund 30 Originalfahrzeuge aus der Rallye-Historie bringen am Freitag und Samstag WM-Ikonen zurück auf die Piste. Neben dem Kampf um WM-Punkte bei der vorletzten Station der Rallye-WM erwartet die Fans damit ein zusätzliches Highlight. Die spektakulären Fights der besten aktuellen Rallyepiloten können Besucher noch länger genießen – sie beginnen donnerstags mit den Prolog-WPs bei Bad Griesbach und führen bis Sonntag über insgesamt 18 Prüfungen in Deutschland, Österreich und Tschechien.

Rallye-Romantik in Bad Griesbach
Das Herzstück des Slowly-Sideways-Auftritts ist Bad Griesbach Therme im Rottal: Dort schlagen die historischen Rallyeboliden ihr Fahrerlager auf und kehren zwischen den Einsätzen immer wieder zurück. Freitags sind sie am späten Vormittag und Nachmittag auf den Prüfungen „Granit und Wald“ sowie „Böhmerwald“ unterwegs. Sie fahren dabei jeweils zwischen den Durchgängen der WRC-Fahrzeuge – ein besonderes Zuckerl für alle, die modernes und historisches Rallye-Spektakel gleichermaßen erleben möchten. Der Servicepark in Passau bietet zudem abends die Gelegenheit, die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu betrachten – und dabei vielleicht sogar ein Selfie mit Walter Röhrl zu schießen.
Am Samstag verkürzen die Klassiker ebenfalls die Wartezeit in den Zuschauerzonen auf den Wertungsprüfungen und locken zudem nach Hauzenberg und Freyung. In den Vormittagsstunden geht es zwei Mal über die neu geschaffene WP „Made in FRG“, bevor die Route zum Regrouping in Hauzenberg führt. Dort werden die Fahrzeuge zudem öffentlich präsentiert und bilden ein ideales Fotomotiv in der malerischen Innenstadt.
Der Aufenthalt in Hauzenberg wird für eine weitere Runde über die nahe gelegene Prüfung „Granit und Wald“ unterbrochen, die an diesem Tag exklusiv von den Startern des ADAC Opel Electric Rally Cups sowie den Slowly-Sideways-Teilnehmern genutzt wird – das sorgt dafür, dass die Fahrzeuge hier auch in Bewegung zu erleben sind.
Am frühen Abend führt der Weg dann nach einem dritten Durchgang auf der „Made in FRG“-WP zur Passage Control mitten in Freyung, wo die historischen Fahrzeuge direkt vor den WRC-Stars mit ihren ultramodernen Boliden zu erleben sind. Besucher können damit Rallyesport in all seinen Facetten erleben – vom Hightech-WRC-Boliden bis zum Sound echter Rallye-Legenden. Und das gilt am Samstag auch in Tschechien! Denn dort folgt auf den WPs Keply und Klatovy jeweils im Anschluss an den zweiten Durchgang der modernen Rallyefahrzeuge ein eigens für diesen Anlass zusammengestelltes Feld historischer Rallyefahrzeuge.
Tickets und weitere Faninfos gibt es unter centraleuropeanrally.eu
