Temporausch in Polen

In Polen beginnen die Vollgas-Festspiele der Rallye-WM. Mit über 120 km/h im Schnitt erwarten die Fahrer die schnellsten Prüfungen des Jahres.

25. Juni 2016

Michael Heimrich

Von „Play“ auf „Fast-Forward“: Die Rallye Polen bildet den Auftakt zu den Vollgas-Festivals der Weltmeisterschaft und gehört neben der Rallye Finnland zu den einzigen Veranstaltungen, bei denen teilweise ein Durchschnittstempo oberhalb der 120-km/h-Marke erreicht wird. 
Bereits 2014 absolvierte VW-Pilot Andreas Mikkelsen die Prüfung „Wieliczky“ in ihrem zweiten Durchgang mit 136,88 km/h Durchschnittstempo bezwungen – auf 8,98 der insgesamt 12,89 Kilometern gab der Norweger Vollgas. Die Prüfung war damit die schnellste der gesamten Saison. Diese Zahlen verdeutlichen: Wer bei der Rallye Polen ganz vorne mitfahren möchte, braucht nicht nur perfektes Material, sondern auch einen ganz schweren Gasfuß. Kurios: Trotz der beachtlichen Schnitte einzelner Prüfungen, erreicht Polen nur Platz 13 in unserer Hitparade der schnellsten WM-Läufe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In diesem Jahr steht „Wieliczky“ steht zum dritten Mal in Folge im Programm der Rallye Polen, allerdings in einer anderen Variante. Bei der zweitältesten Rallye der Welt stehen zudem mit „Swietajno“, „Sta?czyki“, „Babki“ und „Baranowo“ vier weitere Prüfungen an, auf denen das Durchschnittstempo jenseits der 120-km/h-Marke liegt. Allerdings: Nur zwei Prüfungen blieben in diesem Jahr im Verglich zum Vorjahr unverändert – „Go?dap“ und die Zuschauerprüfung „Miko?ajki Arena“.
Die WM-Rallye Polen schlägt ihre Zelte erneut in der Touristenstadt Mikolajki auf. Das Hauptquartier bildet dabei der riesige Hotelkomplex Golebiewski, dessen Parkplatz den Service Park beheimatet. Die 2,50 Kilometer lange Zuschauerprüfung, die am Donnerstagabend auf dem Programm steht, liegt lediglich 200 Meter entfernt. Besonders praktisch: Die Mehrzahl der Teammitglieder und Fahrer residiert in dem mächtigen Hotelgebäude, das mit insgesamt 689 Zimmern aufwartet.
Über den Verbleib der Rallye Polen im WM-Kalender wurde zuletzt viel spekuliert, nachdem Hauptsponsor Lotos ausstieg und auch Nationalheld Robert Kubica nicht mehr fördert. Ob Europameister Kajetan Kajetanowicz, der sich mit der WRC2-Elite messen will, diese Lücke füllen kann, wird sich am kommenden Wochenende zeigen.

Die schnellsten WM-Läufe

1. 2015 Finnland 125.44 km/h Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC
2. 2012 Finnland 122.89 km/h Sebastien Loeb Citroen DS3 WRC
3. 2005 Finnland 122.86 km/h Marcus Grönholm Peugeot 307 WRC Evo2
4. 2010 Finnland 122.80 km/h Jari-Matti Latvala Ford Focus RS WRC 09
5. 2000 Safari 122.43 km/h Richard Burns Subaru Impreza WRC99
6. 2014 Finnland 122.09 km/h Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC
7. 2006 Finnland 122.06 km/h Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 06
8. 2007 Finnland 121.85 km/h Marcus Grönholm Ford Focus WRC 07
9. 2002 Finnland 121.80 km/h Marcus Grönholm Peugeot 206 WRC
10. 2003 Finnland 121.62 km/h Markko Märtin Ford Focus RS WRC 03
11. 1983 Argentinien 121.60 km/h Hannu Mikkola Audi quattro A2
12. 2000 Finland 121.46 km/h Marcus Grönholm  Peugeot 206 WRC
13. 2015 Polen 121.41 km/h Sebastien Ogier Volkswagen Polo R WRC
14. 2009 Finnland 121.33 km/h Mikko Hirvonen Ford Focus RS WRC 09
15. 2001 Safari 120.29 km/h Tommi Mäkinen Mitsubishi Lancer Evo 6.5

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.