Obwohl Oliver Solberg im Vorfeld nur zwei Testtage im Rally1 hatte, war er von Beginn an bei seinem ersten WM-Start im Toyota konkurrenzfähig. Zwar übernahm zunächst Thierry Neuville (Hyundai) am Donnerstagabend die Führung, doch am Freitag nutzte Solberg seine gute Startposition als letzter Topfahrer und setzte sich sofort an die Spitze – eine Position, die er bis zum Schluss nicht mehr abgab.
Mit neun von 20 Bestzeiten dominierte Solberg die Rallye Estland und siegte mit einem Vorsprung von 25,2 Sekunden und feierte seinen ersten Sieg in der Weltmeisterschaft. Auch für seinen britischen Beifahrer Elliott Edmondson war es der erste Gesamterfolg in der Rallye-WM.
„Nach all den Jahren des Versuchens, Kämpfens und Träumens – Elliott und ich haben es endlich geschafft! Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Ich möchte einfach nur ein riesiges Dankeschön an Toyota sagen, an das gesamte Team und an das Testteam, das mir geholfen hat, mich so wohl zu fühlen. Ich habe noch nie so eine gute Zeit in meinem Leben gehabt – also: Danke!“, meinte Solberg im Ziel.
Tänak übernimmt WM-Führung
Im spannenden Duell um Platz zwei setzte sich Ott Tänak (Hyundai) gegen seinen Teamkollegen Thierry Neuville durch. Tänak war am Sonntagmorgen schneller unterwegs, eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe für Neuville brachte dann die Entscheidung. Tänak holte 24 Punkte (17 für die Platzierung, drei in der Power Stage und vier am Sonntag) und schiebt sich mit nun 162 Zählern an die Spitze der Fahrerwertung – einen Punkt vor Elfyn Evans, der in Estland Sechster wurde und elf Punkte sammelte (8+2+1).
„Es war wirklich ein sehr harter Lauf für uns“, sagte Tänak. „Ehrlich gesagt war meine Einstellung vor der Rallye wahrscheinlich nicht die beste – ich wusste, dass es schwierig werden würde. Am Ende haben wir das Beste daraus gemacht, aber Oliver hatte offensichtlich richtig Spaß, war voll in seinem Element und sehr selbstbewusst in dem, was er tat. Wirklich großen Respekt an ihn. Es steht außer Frage, dass er bereit für Rally1 ist – also: großartige Leistung von ihm.“
Neuville sicherte sich mit Platz drei 18 Punkte (15+1+2) und zeigte sich im Ziel zufrieden: „Es fühlt sich gut an, wieder auf dem Podium zu stehen. Seit gestern Nachmittag war klar, dass wir die Punkte ins Ziel bringen wollen.“
Trotz Krankenhausaufenthalt: Virves holt ersten WRC2-Sieg
Robert Virves (Skoda) verbrachte die Nacht von Freitag auf Samstag im Krankenhaus – Verdacht auf Lebensmittelvergiftung. Dennoch kämpfte sich der Este zurück und feierte seinen allerersten Sieg in der WRC2-Kategorie. Ein besonderer Moment für Virves, der sich damit gegen Landsmann Georg Linnamäe (Toyota) revanchierte. Im Vorjahr hatte Linnamäe ihn beim Heimspiel – damals noch Teil der Rallye-EM – im Kampf um den Gesamtsieg geschlagen.
Linnamäe belegte diesmal den zweiten Platz, Roope Korhonen (Toyota) wurde Dritter. Der erwartete Titelkandidat Nikolay Gryazin (Skoda) musste nach der zweiten Prüfung mit einem Aufhängungsschaden aufgeben. Ein ähnliches Schicksal erlitt am Samstagabend auch Fabio Schwarz (Toyota), der die Rallye ebenfalls vorzeitig beenden musste.
Der nächste Lauf der WRC 2025 ist die Rallye Finnland. Sie findet vom 31. Juli bis 3. August in und rund um Jyväskylä statt.
Ergebnis Rallye Estland 2025 | |||
1. | Solberg Oliver / Edmondson E. | RC1 | 2:36:35.1 |
2. | Tänak Ott / Järveoja Martin | RC1 | +25.2 |
3. | Neuville Thierry / Wydaeghe M. | RC1 | +48.3 |
4. | Rovanperä Kalle / Halttunen J. | RC1 | +55.6 |
5. | Fourmaux Adrien / Coria A. | RC1 | +1:33.0 |
6. | Evans Elfyn / Martin Scott | RC1 | +1:43.4 |
7. | Pajari Sami / Salminen Marko | RC1 | +2:55.6 |
8. | Sesks Mārtiņš / Francis R. | RC1 | +3:36.0 |
9. | McErlean Josh / Treacy Eoin | RC1 | +5:29.8 |
10. | Munster Grégoire / Louka Louis | RC1 | +5:57.5 |