Nachdem bereits die Rallye Japan ihren Platz in der Weltmeisterschaft bis 2028 sichern konnte, kann auch in Kroatien Vollzug gemeldet werden. Der WM-Lauf, erst seit 2021 Teil des WM-Kalenders, hat sich als Zuschauermagnet schnell einen Namen gemacht: In den vergangenen beiden Jahren säumten jeweils mehr als 300.000 begeisterte Fans die Wertungsprüfungen und sorgten für eine bemerkenswerte Atmosphäre.
Die Strecken besitzen einen ganz speziellen Charakter mit ständig wechselnden Grip-Verhältnissen, mal engen und mal weiten Querschnitten und zahlreichen Kuppen, auf denen die Rallye-Fahrzeuge zu spektakulären Sprüngen abheben. Hinzu kommt die wechselhafte Witterung, die mit plötzlichen Regenschauern die Reifenwahl zu einer schwierigen Angelegenheit machen kann, während später startende Teilnehmer dann zunehmend verschmutzte Pisten vorfinden.
Dieser Mix und die tatkräftige Unterstützung der kroatischen Regierung haben dafür gesorgt, dass die Veranstalter einen neuen Dreijahres-Vertrag mit dem WRC Promoter abschließen konnten. Allerdings müssen sie 2025 noch eine Ehrenrunde in der Europameisterschaft drehen, ehe sie 2026 und 2027 wieder Teil der Weltmeisterschaft sind.
WRC-Kalender 2025 | |
23. – 26.01. | Rallye Monte-Carlo |
13. – 16.02. | Rallye Schweden |
20. – 23.03. | Safari Rallye Kenia |
24. – 27.04. | Rallye Islas Canarias |
15. – 18.05. | Rallye Portugal |
05. – 08.06. | Rallye Italien Sardinien |
26. – 29.06. | Akropolis Rallye Griechenland |
17. – 20.07. | Rallye Estland |
31. – 03.08. | Rallye Finnland |
28. – 31.08. | Rallye Paraguay |
11. – 14.09. | Rallye Chile |
16. – 19.10. | Central European Rally |
06. – 09.11. | Rallye Japan |
27. – 30.11. | Rallye Saudi Arabien |