30.000 Euro Strafzettel für Hyundai

Nachspiel für Dani Sordo und Hyundai auf Sardinien. Weil der hintere Hilfsrahmen zu leicht war, wurde das Team kräftig zur Kasse gebeten.

11. Oktober 2020

Michael Heimrich

Beim Sieger schaut man eben genauer hin und das taten die FIA-Offiziellen im Falle von Dani Sordo. Während der Nachuntersuchung dessen Auto stellten die Techniker fest, dass der hintere Hilfsrahmen nur 9.112 g wiegt. Homologiert ist das Teil jedoch mit einem Gewicht von 9.323 g – mit einer erlaubten Toleranz von +5% bzw. -2% (9.137 g).

Damit verstieß das Fahrzeug von Sordo gegen die Homologation und in solch einem Fall langt die FIA ordentlich hin.

Hyundai-Teamchef Andrea Adamo und Teammanager Alain Penasse bekamen nach der Anhörung einen Strafzettel von 30.000 Euro überreicht – davon wurden 20.000 Euro aber auf Bewährung ausgesetzt und sind erst im Wiederholungsfall fällig. Viel wichtiger: Sordo darf seinen Sieg behalten!

Adamo hatte sich zuvor für das Vergehen entschuldigt und erklärt, dass man keinerlei Wettbewerbsvorteil hatte und der hintere Hilfsrahmen im Auto mit der Nummer 6 am Samstag ordnungsgemäß kontrolliert worden sei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.