WM

Abu Dhabi beendet Unterstützung von Citroën
Keine guten Nachrichten für Citroën Racing während der Vorbereitung auf die neue Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft. Der langjährige Partner Abu Dhabi zieht sich zurück und damit sinkt auch die Chance auf den Einsatz eines dritten Autos für Sebastien Loeb.
30. November 2018

Östberg hofft auf Chance im dritten Citroën
Mads Östberg war in diesem Jahr bester Citroën-Pilot und steht trotzdem ohne Cockpit für 2019 da. Sollte man in Frankreich über ein drittes Auto nachdenken, stände er bereit. Allerdings hat er dabei einen Gegenspieler.
30. November 2018

Erster offizieller Citroën C3 WRC-Test von Ogier
Zwei Wochen nach dem Saisonfinale hat Sebastien Ogier zum ersten Mal auch offiziell seinen künftigen Dienstwagen von Citroën getestet.
29. November 2018

Rallye-Jahrbuch 2018 jetzt erhältlich
Was für eine Saison! Erst beim letzten Lauf wurde die Rallye-Weltmeisterschaft 2018 entschieden. Die zweite Ausgabe von McKleins Rallye-Jahrbuch ist eine beeindruckende Zusammenfassung des Jahres in Wort und Bild.
28. November 2018

Skoda Motorsport öffnet die Türen
Großer Bahnhof in Mlada Boleslav. Skoda-Chef Bernhard Maier eröffnete die neue Heimat seiner Werkssportler und diese zeigten ebenfalls die neue Evo-Stufe des erfolgreichen Fabia R5.
27. November 2018

Skoda baut den Fabia R5 kräftig um
Um bei den R5-Fahrzeugen weiterhin tonangebend zu sein, baut Skoda sein Erfolgsmodell Fabia deutlich um. Die Änderungen sind so tiefgreifend, dass eine neue Homologation notwendig wird.
26. November 2018

Solberg legt sich Polo R5 zu und plant Einsätze
Mit seinem Auftritt bei der Rallye Spanien war Petter Solberg so zufrieden, dass er sich den Polo R5 direkt nach Hause liefern ließ. Das Auto soll künftig nicht nur ihm Freude bereiten.
25. November 2018

Heute vor 20 Jahren: Die Mutter aller Niederlagen
Diese Szene hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Rallyegemeinde eingebrannt. Carlos Sainz verliert kurz vor dem Ziel der Rallye Großbritannien den bereits sicher geglaubten Titel. Rückblick auf ein Finale voller Emotionen.
22. November 2018

Sebastien Ogier: Bald beginnt das neue Leben
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2018 ist vorbei und Sebastien Ogier hat erneut den Titel geholt. Jetzt kann er sich ein paar Tage Erholung gönnen und sich auf das nächste Kapitel in seiner Laufbahn vorbereiten. Dieses beginnt in Kürze.
21. November 2018

Malcolm Wilson: Zurück auf Anfang
Für M-Sport endet die erfolgreichste Phase in der Rallye-Weltmeisterschaft. Jetzt muss man sich neu sortieren und kleinere Brötchen backen. Ein Zustand, der Firmenboss Malcolm Wilson vertraut ist.
20. November 2018

Paddon und die Frage: „Was ist ein zweiter Platz wert?“
Hayden Paddon erringt bei seinem vorerst letzten Einsatz für Hyundai den zweiten Platz. Aber es ist weiterhin offen, ob ihm das Ergebnis der Rallye Australien einen neuen Vertrag beschert.
19. November 2018

Ogier und Wilson: Trennung mit Schmerz
Die Verbindung zwischen Sebastien Ogier und M-Sport-Chef Malcolm Wilson war etwas Besonderes. Nicht nur sportlich erreichte man zusammen ein neues Niveau, auch die Chemie zwischen beiden stimmte. Entsprechend schwer fällt die Trennung.
18. November 2018

Rallye Australien: Latvala siegt – Titel für Ogier und Toyota
Mit einem Sieg von Jari-Matti Latvala endete in Australien die WM-Saison 2019. Sebastien Ogier holte sich den sechsten Titel, während seine Konkurrenten Thierry Neuville und Ott Tänak am letzten Tag verunfallten.
18. November 2018

Australien nach Tag 2: Tänak vorn – Ogier auf Titelkurs
Ott Tänak setzt sich am zweiten Tag der Rallye Australien an die Spitze der Gesamtwertung, doch Sebastien Ogier liegt als Sechster weiterhin auf Titelkurs. Thierry Neuville kann sich nur leicht verbessern.
17. November 2018

Australien nach Tag 1: Östberg führt – Probleme für Neuville
Am Ende der ersten Etappe der Rallye Australien muss Thierry Neuville einen Rückschlag verkraften. Nach einer Sprungkuppe rutscht der Reifen von der Felge und der Hyundai-Pilot fällt weit zurück. An der Spitze liegt Mads Östberg im Citroën.
16. November 2018

Rallye Australien: Infos, Zeitplan und Starterfeld
Die Spannung ist förmlich mit Händen zu greifen, am kommenden Wochenende erreicht sie ihren Höhepunkt: Bei der Rallye Australien entscheidet sich, ob Sebastien Ogier, Thierry Neuville, oder Ott Tänak Weltmeister wird.
15. November 2018

Ogier ist schnellster Fahrer im Australien-Shakedown
Weltmeister Sebastien Ogier setzt im Shakedown der Rallye Australien die Bestzeit, doch seine beiden Titelrivalen Thierry Neuville und Ott Tänak waren ihm dicht auf den Fersen.
15. November 2018

Neuville bekommt zusätzliche Power im Finale
Gute Nachrichten für Thierry Neuville. Hyundai zieht eine ursprünglich für die Rallye Monte Carlo geplante technische Neuentwicklung vor und rüstet damit das Auto des Belgiers aus.
14. November 2018

Sebastien Ogier: Ford-Abschied mit Titel?
Die Weichen für eines der spannendsten Finale in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft sind gestellt und Sebastien Ogier könnte bei seinem letzten Einsatz im Ford Fiesta WRC erneut den Titel holen.
13. November 2018

Fünf Läufe zählen 2019 zur Junior-WM
Die Junior-Weltmeisterschaft umfasst 2019 erneut fünf Läufe. Los geht es in Schweden, das Finale findet Anfang Oktober in Wales statt.
9. November 2018

McKlein Rally Kalender 2019
Bühne frei für die atemberaubenden World Rally Cars von Citroën, Ford, Hyundai und Toyota: Der Kalender „McKlein Rally 2019 – The Wider View“ rollt der spektakulärsten Motorsport-Disziplin der Welt den roten Teppich aus und zeigt die 25 besten Bilder des Jahres im 95 Zentimeter breiten Panoramaformat.
9. November 2018

Meeke spricht über die Enttäuschung durch Citroën
Mitten in der Saison wurde Kris Meeke von Citroën auf die Straße gesetzt. Mittlerweile hat der Nordire eine Neuanstellung bei Toyota gefunden. Aber die Art und Weise seiner Entlassung wurmt ihn noch immer.
8. November 2018

Kremer: Ein kurzer Test reichte für ein breites Grinsen
Eine weite Reise liegt vor Armin Kremer, denn der Ex-Europameister startet beim WM-Finale in Australien. Dabei hat er ein klares Ziel vor Augen.
7. November 2018

Skoda-Vorstand erteilt WRC-Plänen vorerst eine Absage
Nach dem Ausstieg von Volkswagen hätte Konzerntochter Skoda den fertig entwickelten Polo WRC 2017 als Basis für ein eigenes World Rally Car nutzen können. Doch Entwicklungsvorstand Christian Strube sieht im Moment keine Notwendigkeit, in die Topliga aufzusteigen.
3. November 2018