WM

Polen: Thierry Neuville übernimmt Führung

Guter Auftakt für Thierry Neuville in Polen. Der Italien-Sieger setzte am Abend auf der kurzen Zuschauerprüfung die Bestzeit. Hinter ihm landeten Andreas Mikkelsen und Ott Tänak auf den weiteren Plätzen. Sebastien Ogier ist Vierter.

30. Juni 2016

Ogier ist Schnellster im Polen-Shakedown

Sebastien Ogier setzt im Shakedown der Rallye Polen die Bestzeit, doch die Konkurrenz ist ihm dicht auf den Fersen. Die Weltmeisterschaft erwartet ein rasantes Wochenende.

30. Juni 2016

20 World Rally Cars in Finnland

Die Macher der Rallye Finnland können sich über ein starkes Teilnehmerfeld freuen. An der Spitze stehen 20 World Rally Cars, gefolgt von 19 R5-Fahrzeugen.

28. Juni 2016

Armin Kremer schaut nicht nur nach vorne

Von wegen Doppelbelastung: Dass seine Tochter Ella bei der Rallye Polen ebenfalls mit von der Partie ist und nur zwei Monate nach ihrem 17. Geburtstag ihr WM-Debüt als Copilotin gibt, scheint Armin Kremer nur wenig von seinen eigenen Ambitionen abzulenken.

27. Juni 2016

FIA zieht Strafe gegen Prokop zurück

Späte Genugtuung für Martin Prokop. Die FIA hat die fünf Strafminuten, die er noch vor dem Start der Rallye Sardinien aufgebrummt bekam, nachträglich aufgehoben.

27. Juni 2016

Temporausch in Polen

In Polen beginnen die Vollgas-Festspiele der Rallye-WM. Mit über 120 km/h im Schnitt erwarten die Fahrer die schnellsten Prüfungen des Jahres.

25. Juni 2016

Keine Überraschungen bei der FIA

Anders als erwartet, gab es auf der heutigen FIA-Weltratssitzung in Turin keine großen Entscheidungen. Immerhin wurde klargestellt, wer 2017 ein World Rally Car der dritten Generation fahren darf.

24. Juni 2016

Volkswagen kennt den Vorteil der Gegner

Citroën scheint mit dem Teilzeitausstieg vieles richtig gemacht zu haben. VW-Sportchef Jost Capito betont erneut, welchen Vorteil die Franzosen dadurch bei der Entwicklung des neuen Autos haben. Aus gutem Grund. In Wolfsburg kennt man diesen aus der Vergangenheit nur zu gut.

22. Juni 2016

Depping testet Zebra-Polo auf Baumholder

Die Aufgabenverteilung bei Volkswagen ist höchst unterschiedlich. Andreas Mikkelsen klettert auf die Zugspitze, Jari-Matti Latvala bereitet sich auf das Goodwood Festival of Speed vor, Sebastien Ogier genießt sein Vaterglück und was macht Testfahrer Dieter Depping? Probiert den neuen Polo WRC auf Baumholder aus.

21. Juni 2016

Australien und der Kampf um das WM-Prädikat

Die Rally of Queensland ist nicht nur der zweite Lauf der Asien-Pazifik-Meisterschaft - sie dient auch dem Organisations-Team von Ben Rainsford, Chef des australischen WM-Laufs, als willkommene Gelegenheit interne Abläufe für das Saisonfinale zu trainieren.

17. Juni 2016

Hyundai setzt künftig auf Dreitürer

Endlich kann Hyundai den ursprünglichen Plan umsetzen und wird das neue World Rally Car auf Basis des dreitürigen i20 aufbauen. Ein erster Prototyp mit Teilen des 2017ern-Autos hat den Testbetrieb aufgenommen.

16. Juni 2016

Bostalsee rüstet sich für WRC-Rückkehr

Im kommenden Jahr wird die Rallye Deutschland ins Saarland verlagert und der Servicepark wandert von Trier an den Bostalsee um. Dort müssen jetzt die Voraussetzungen für die Unterbringung des WRC-Tross geschaffen werden.

15. Juni 2016

Auch Privatiers wollen 2017er Autos

Die Idee ist gut, doch es fehlt die Kundschaft. Während die FIA plant, zahlungskräftige Privatiers künftig in den aktuellen World Rally Cars fahren zu lassen, winken diese schon jetzt ab. Auch in diesen Reihen will man die neue Fahrzeuggeneration.

15. Juni 2016

Capito-Abgang verzögert sich weiter

Noch immer gibt es keinen Nachfolger für Volkswagen-Motorsportchef Jost Capito. Mittlerweile gehen alle Beteiligten davon aus, dass er auch bei der Rallye Deutschland dabei ist.

14. Juni 2016

Sardinien: Kremer verwundert über Rallyeleitung

Auf Sardinien verpasst Armin Kremer den erhofften Podiumsplatz knapp und wundert sich über die Entscheidungen der Rallyeleitungen, die auch ihn benachteiligten.

14. Juni 2016

Prokop zieht sich aus Frust aus Rallye-WM zurück

Weil sein Team ein anderes Differenzial als geplant verwenden musste, bekam Martin Prokop noch vor dem Start der Rallye Sardinien fünf Strafminuten aufgebrummt. Der Ford-Privatier empfindet die Bestrafung als zu hart und kündigte seinen Rückzug aus der Meisterschaft an.

13. Juni 2016

Rekordstrafe für Hyundai

Die gute Nachricht zuerst: Thierry Neuville behält seinen Sardinien-Sieg. Die schlechte: Hyundai muss 50.000 Euro an die FIA bezahlen, weil man bei der Homologation schlampte.

12. Juni 2016

Thierry Neuville gewinnt Rallye Sardinien

Thierry Neuville und Beifahrer Nicolas Gilsoul haben die Rallye Sardinien gewonnen. Jari-Matti Latvala und Sebastien Ogier belegen die weiteren Podiumsplätze.

12. Juni 2016

Neuville baut Vorsprung weiter aus

Thierry Neuville ist auf dem Weg zum Sieg. Zum Start in den letzten Tag setzt er sich noch ein paar Sekündchen mehr ab. Jari-Matti Latvala muss einsehen, dass nur noch ein Fehler des Belgiers ihn an die Spitze spülen kann.

12. Juni 2016

Sardinien: Neuville oder Latvala

Den Sieg auf Sardinien machen Thierry Neuville und Jari-Matti Latvala unter sich aus. Am zweiten Tag können sich die beiden Kontrahenten weiter von der Konkurrenz absetzen.

11. Juni 2016

Citroën testet 2017er-Aerodynamik in Finnland

Für den dritten Test des C3 WRC hat sich Citroën die ultraschnellen Schotterpisten in Finnland herausgesucht, denn das Hauptaugenmerk lag auf der Aerodynamik des neuen Boliden.

11. Juni 2016

Neuville verteidigt knapp die Führung

Nur noch 2,9 Sekunden Vorsprung – der Zweikampf zwischen Thierry Neuville und Jari-Matti Latvala wird immer spannender. Mads Östberg sitzt Sébastien Ogier im Nacken. Monte Lerno wird so manchem zum Verhängnis.

11. Juni 2016

Neuville kann sich leicht absetzen

Thierry Neuville ist der Mann des Tages. Der Hyundai-Pilot rundet die Freitagsetappe mit zwei Bestzeiten ab und distanziert Jari-Matti Latvala, der mit dem Vorderachsdiff seines Polo R WRC hadert, um 11,1 Sekunden. Dahinter hat Straßenkehrer Sebastien Ogier Mühe, in Schlagdistanz zu bleiben.

10. Juni 2016

Paddon raus, Neuville schlägt zurück

Höhen und Tiefen bei Hyundai: Während Thierry Neuville auf WP 7 erneut die Bestzeit markiert und damit den Konter von Jari-Matti Latvala auf der sechsten Prüfung wettmacht, landet Hayden Paddon erneut im Aus. Im Gegensatz zu seinem Portugal-Abflug zum Glück ohne folgendes Feuerdrama.

10. Juni 2016

Weiter

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.