WM
Nandan bewahrt die Ruhe
Nach der verhaltenen Premiere des i20 bei der Rallye Monte-Carlo wiegelt Teamchef Michel Nandan ab. Wirklich bewerten könne man das neue World Rally Car von Hyundai erst bei der Rallye Argentinien im April, sagt Nandan.
30. Januar 2016
Robert Kubica sagt Rallye Schweden ab
Die Rallye Schweden wird ohne Robert Kubica über die Bühne gehen. Der Pole sagte heute seinen Einsatz beim Winterklassiker ab.
29. Januar 2016
Neuer Shakedown für Rallye Schweden
Zwei Wochen vor dem Start der Rallye Schweden konnte endlich die notwendige Vereinbarung über die Verlegung des neuen Shakedowns getroffen werden.
29. Januar 2016
Meeke ist nicht bei allen Citroën-Einsätzen dabei
Nicht bei allen WM-Läufen, die das Citroën-Team in dieser Saison bestreitet, wird Kris Meeke im Einsatz sein. Im Vordergrund steht das Testprogramm des neuen World Rally Cars. Zudem sollen Stephane Lefebvre und Craig Breen nicht zurückstecken müssen.
28. Januar 2016
Rallye Schweden unter Druck
Um auch in Zukunft Teil der Weltmeisterschaft zu sein, sollen die Schweden künftig mehr Geld an den WM-Promoter zahlen. Dieser droht offenbar mit Japan und Kanada als Ausweichmöglichkeit.
28. Januar 2016
Mark Wallenwein: Mehr Teamchef als Fahrer
Neue Herausforderung für Mark Wallenwein. Er stellt seinen Skoda Fabia R5 Abdulaziz Al-Kuwari für dessen WRC2- und MERC-Programm zur Verfügung. Kehrseite der Medaille: Für ein eigenes Programm bleibt wenig Zeit.
27. Januar 2016
Maximilian Koch: „Pure Gänsehaut!“
Maximilian Koch stellte sich im Skoda Fabia S2000 erstmals der Herausforderung ‚Rallye Monte Carlo’. Was er dabei erlebte, erzählt der 21-jährige Regensburger im Interview.
26. Januar 2016
Baumschlager: „Kremer kann Weltmeister werden“
Mit eine Runde Skifahren hatte sich Armin Kremer kurzerhand auf die Bedingungen bei der Rallye Monte Carlo eingestimmt. Der Plan ging auf. Der Ex-Europameister holte nicht nur den zweiten Platz in der WRC2-Wertung sondern auch einen WM-Punkt. Für Teamchef Raimund Baumschlager zählt er nun zu den Titelfavoriten.
26. Januar 2016
Evans beendet Skoda-Höhenflug
Unruhe bei der Konkurrenz. Elfyn Evans und der neue Ford Fiesta R5 schieben die Messlatte in der WRC2 ein ganzes Stück weit nach oben. Der bisherige Klassenprimus Skoda Fabia R5 ist abgelöst.
25. Januar 2016
Rallye Deutschland: Sauertal wird Power-Stage
Die Rallye-WM ist in ihre neue Saison gestartet und die Vorbereitungen für den deutschen WM-Lauf laufen auf Hochtouren. Erneut gibt es Änderungen an der Streckenführung.
25. Januar 2016
Ogier gewinnt Rallye Monte Carlo
Perfekter Start für Sebastien Ogier in die Saison 2016. Zusammen mit Beifahrer Julien Ingrassia gewann der Weltmeister die Rallye Monte Carlo und sicherte sich die Bestzeit auf der Power-Stage.
24. Januar 2016
5.000 Euro Strafe für Latvala
Der Abflug auf der elften Prüfung der Rallye Monte Carlo hatte für Jari-Matti Latvala ein Nachspiel. Die Offiziellen baten den Volkswagen-Piloten zum Rapport, weil er einen Zuschauer getroffen hatte. Der Version von Latvala schenkte man dabei wenig Glauben und verdonnerte ihn zu einer saftigen Geldstrafe.
24. Januar 2016
Spannung zwischen Mikkelsen und Neuville
Sebastien Ogier kann sich bei der Rallye Monte Carlo nur noch selber schlagen. Vor der letzten Etappe liegt der Weltmeister fest auf Siegkurs und hat heute seinen einzigen Kontrahenten verloren. Spannend wird das Duell um den zweiten Platz.
23. Januar 2016
Meeke und Latvala raus!
Die Reihen lichten sich weiter. Vor der letzten Tagesprüfung der heutigen Monte-Etappe mussten Jari-Matti Latvala und Kris Meeke aufgeben.
23. Januar 2016
Der Reifenpoker des Andreas Mikkelsen
Mit einer unkonventionellen Reifenwahl war Andreas Mikkelsen in den dritten Tag der Rallye Monte Carlo gestartet. Aber das Risiko zahlte sich für den Volkswagen-Piloten nicht aus. Trotz einer deutlichen Bestzeit.
23. Januar 2016
Toyota-Projekt liegt im Zeitplan
Auch Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen und sein neuer Sportdirektor Jarmo Lehtinen sind Zaungäste des Saisonauftakts in Monte Carlo. Die Stimmung ist bei beiden gut, denn ihr WRC-Projekt liegt im Zeitplan.
22. Januar 2016
Ogier setzt ein Achtungszeichen
Mit einer klaren Bestzeit erkämpft sich Sebastien Ogier auf der letzten Tagesprüfung die Monte-Führung zurück. Kris Meeke liegt aber weiterhin in Schlagdistanz. Das kann man vom übrigen Feld nicht behaupten.
22. Januar 2016
Ogier holt sich Führung zurück
Sebastien Ogier kann auf der fünften Prüfung der Rallye Monte Carlo die Führung in der Gesamtwertung zurückerobern. Die Hyundai-Piloten bleiben weiterhin chancenlos.
22. Januar 2016
Kubica und Paddon vorzeitig raus
Für Robert Kubica und Hayden Paddon ist der zweite Tag der Rallye Monte Carlo vorzeitig zu Ende. Beide leisteten sich auf der dritten Prüfung einen entscheidenden Fahrfehler.
22. Januar 2016
Meeke übernimmt Führung von Ogier
Kris Meeke heißt der Führende nach den ersten beiden Prüfungen der Rallye Monte Carlo. Der Citroën-Pilot lieferte sich ein sehenswertes Duell mit Sebastien Ogier, während der Rest des Felds bereits deutlich zurückliegt. Enttäuschend verlief das Debüt des neuen Hyundai i20 WRC.
21. Januar 2016
Latvala schließt im Moment Toyota-Wechsel aus
Im Moment sieht Jari-Matti Latvala keinen Grund, von Volkswagen zu Toyota zu wechseln, obwohl das Team in finnischer Hand ist. Doch genau darin sieht er ein Problem.
21. Januar 2016
M-Sport bestätigt volle WM-Saison
Vor der Rallye Monte Carlo hat M-Sport-Chef Malcolm Wilson bestätigt, dass sein Team an allen 14 WM-Läufen teilnehmen wird.
21. Januar 2016
Rallye Monte-Carlo: Die Eisspione der Stars
Ohne sie ist der Reifenkrimi bei der Rallye Monte Carlo nicht zu meistern. Die Eisspione versorgen die Fahrer mit aktuellen Infos von der Strecke.
21. Januar 2016
Monte-Shakedown: Meeke vor Ogier
Beim Shakedown der Rallye Monte Carlo kann Kris Meeke die Bestzeit setzen, knapp vor Weltmeister Sebastien Ogier. Der Rest liegt deutlich zurück.
20. Januar 2016