Aktuelle Nachrichten
Einführung VOLVO-ORIGINAL-CUP, Teil 3
Spitze in ‚Preis und Leistung‘, Spektakulär für die Fans, ein klares Reglement sichert die Vergleichbarkeit der Autos und macht den besten Fahrer zum Sieger. Damit wirbt der Veranstalter für seine Rennserie. Rallye-Magazin beleuchtet in vier Teilen den VOLVO-ORIGINAL-CUP.
7. Januar 2003
Marcus Grönholm kritisiert neues Punktesystem
Weltmeister Marcus Grönholm hat das neue Punktesystem der Rallye-WM kritisiert. Der Finne befürchtet eine Benachteiligung des Siegers gegenüber den Verfolgern.
7. Januar 2003
Jan Kopecky startet im werksunterstützten Skoda Octavia WRC durch.
Der junge Tscheche Jan Kopecky wird in dieser Saison mit einem Skoda Octavia WRC Evo III an der tschechischen Meisterschaft teilnehmen, sowie auch an einigen Läufen zur Europameisterschaft.
7. Januar 2003
Masuoka übernimmt Führung – Depping überschlägt sich
Mit einer eindrucksvollen Leistung hat Mitsubishi-Werkspilot Hiroshi Masuoka mit seinem deutschen Beifahrer Andreas Schulz die Führung bei der Rallye Dakar übernommen.
6. Januar 2003
Saisonauftakt live per SMS…
Der schwierigsten Prüfung von allen stellen sich die Rallye-Profis stets zu Saisonbeginn: Die Rallye Monte Carlo, prestigeträchtigste Veranstaltung ihrer Art des Jahres, ähnelt stets einer Gleichung mit vielen Unbekannten.
6. Januar 2003
Corrado Provera: „Die Dominanz war überraschend“
Der Peugeot-Sportchef glaubt nicht daran, dass seine Mannschaft die Rallye-Weltmeisterschaft in der kommenden Saison ähnlich dominieren wird, wie im Jahr zuvor.
6. Januar 2003
Kleinschmidt setzt Aufholjagd fort – Peterhansel weiter vorn
Volkswagen gelang auf der ersten Afrika-Etappe der Rallye Telefónica Dakar erneut eine Verbesserung seiner Platzierungen. Während Dieter Depping und Walter Bachhuber Platz 13 in der Gesamtwertung behaupteten, verbesserten sich Stéphane Henrard und Bobby Willis in ihrem Volkswagen Tarek um eine Position auf Platz 14.
5. Januar 2003
Kristian Sohlberg: „Aufregend neben Häkinen zu starten“
Der Gruppe N-Vizeweltmeister Kristian Sohlberg wird bei der ´Arctic Lapland Rally´ neben dem zweifachen F1-Weltmeister Mika Häkinnen den zweiten Mitsubishi Lancer WRC pilotieren. Rallye-Magazin sprach mit dem jungen Finnen im Vorfeld zum Europameisterschaftslauf.
5. Januar 2003
Franz Wittmann ? 10. Sieg bei der Jänner-Rallye
Mit einem starkem Finish konnte sich Rallye-Evergreen Franz Wittmann (Toyota Corolla WRC) gegen seinen harten Widersacher Raimund Baumschlager (Mitsubishi Carismia GT) durchsetzen und die Int. IQ-Jänner-Rallye, 1. Lauf und Auftakt zur diesjährigen T -Mobile Rallye-ÖM, für sich entscheiden.
4. Januar 2003
Franz Wittmann übernimmt erneut die Führung
Franz Wittmann übernimmt zwei Prüfungen vor Schluß mit einem Vorsprung von 17,3 Sekunden die Spitze. Hermann Gassner führt die Gruppe-N weiter souverän an.
4. Januar 2003
Sekundenkrimi an der Spitze bei IQ-Jänner-Rallye hält an
Nach 17 Sonderprüfungen führt weiterhin Raimund Baumschlager mit nur 2,9 Sekunden Vorsprung vor Verfolger Franz Wittmann. Überlegener Spitzenreiter in Gruppe N ist Hermann Gassner.
4. Januar 2003
Wittmann eröffnet Jagd auf Baumschlager
Zu Beginn des zweiten Tages der 21. internationalen IQ-Jänner Rallye spitzt sich der Kampf um die Führung weiter zu. Zunächst kann Franz Wittmann im Toyota WRC zwei Sonderprüfungen für sich entscheiden, auf SP 14 schlägt Raimund Baumschlager mit Bestzeit aber zurück.
4. Januar 2003
Baumschlager übernimmt Führung – Wittmann zweiter
Turbulent verlief die Schlußphase des ersten Tages der IQ-Jänner-Rallye. Franz Wittmann der die Rallye mit einem komfortablen Vorsprung auf Raimund Baumschlager beherrscht hatte, klagte plötzlich über Leistungsverlust am Toyota Corolla WRC.
3. Januar 2003
71. Rallye Monte Carlo – Top-Starterfeld zum Saisonauftakt
Am Freitag den 24. Januar 2003 beginnt die heiße Phase der Rallye WM. Zum Auftakt in Monte Carlo haben 61 Starter ihre Nennung abgegeben.
3. Januar 2003
Mitsubishi setzt als Dakar-Spitzenreiter nach Afrika über
Mitsubishi erarbeitete sich in Europa bei der Ouvertüre zur Rallye Dakar 2003 eine hervorragende Ausgangsposition: Nach dem Prolog und den ersten beiden Prüfungen führt Werkspilot Stéphane Peterhansel mit einer halben Minute Vorsprung auf seinen Teamkollegen Hiroshi Masuoka.
3. Januar 2003
Wittmann baut bei IQ-Jänner-Rallye seinen Vorsprung weiter aus
Auch die Sonderprüfungen 6 ? 8 gehen am ersten Tag der IQ-Jänner-.Rallye auf das Konto von Franz Wittmann/ Heike Feichtinger (Toyota Corolla WRC). Der Ramsauer gestaltet den ersten T-Mobile Rallyemeisterschaftslauf zur einsamen One-Men Show.
3. Januar 2003
Franz Wittmann baut seine Führung aus – Gassner auf drei
Die 21. internationale IQ-Jänner Rallye wird immer mehr zur klaren Angelegenheit von Franz Wittmann im Toyota Corolla WRC. Der neunfach Triumphator dieser Rallye dominiert nach kleinen Anfangschwierigkeiten den ersten Lauf der T-Mobile Staatsmeisterschaft und gewinnt eine Sonderprüfung nach der Anderen.
3. Januar 2003
Franz Wittmann übernimmt die Führung bei IQ-Jänner Rallye
Nachdem Raimund Baumschlager im Mitsubishi Carisma zu Beginn der 21. IQ-Jännerrallye gleich die erste Bestzeit erzielen konnte, schlägt Franz Wittmann im Toyota WRC auf den folgenden Sonderprüfungen vor einer riesigen Zuschauerkulisse, wieder zurück.
3. Januar 2003
Marcus Grönholm: „Ich will 2003 auch auf Asphalt gewinnen“
Nach einem erfolgreichen Jahr 2002 setzt sich der amtierende Rallye-Weltmeister neue Ziele für die kommende Saison. Bereits in Monaco will Marcus Grönholm auf das Podium fahren und später endlich seine erste Asphalt-Rallye gewinnen.
3. Januar 2003
IQ-Jänner Rallye bei Sturm und Regen gestartet – Wittmann nur Dritter
40 Teams gingen am Morgen an den Start der Rallye EM und T-Mobile-Rallyemeisterschaft. Erster Leader ist Raimund Baumschlager vor Kriss Rosenberger. Franz Wittmann ist derzeit nur Dritter.
3. Januar 2003
Rückschlag für Volkswagen auf der zweiten Etappe
Nach einem viel versprechenden Auftakt für Volkswagen bei der Rallye Telefónica Dakar mit der besten Zeit eines zweiradangetriebenen Fahrzeugs beim Prolog am Mittwoch erlebte das Volkswagen Werksteam auf der zweiten Etappe einen Rückschlag.
2. Januar 2003
Hyundai-Team widerspricht Gerüchten über Ausstieg
Nach dem Ausstieg von Hauptsponsor Castrol und der Reduzierung auf den Einsatz von zwei Autos, kamen in letzter Zeit Gerüchte über einen vorzeitigen Ausstieg von Hyundai aus der Rallye-Weltmeisterschaft auf.
2. Januar 2003
Dakar 2003: Hektischer Auftakt für Jutta Kleinschmidt
Volkswagen ist bei seiner Premiere im Marathon-Sport ein viel versprechender Auftakt gelungen: Beim Prolog zur Rallye Teléfonica Dakar erzielten Volkswagen Werkspilot Stéphane Henrard (Belgien) und sein nordirischer Beifahrer Bobby Willis die fünftbeste Zeit.
2. Januar 2003
Noch 48 Stunden bis zum Start der 21. IQ-Jänner-Rallye
Klarer Favorit ist Franz Wittmann, aber Raimund Baumschlager und Kriss Rosenberger rechnen sich Chancen aus. In Gruppe N ist Hermann Gassner der Gejagte, Harrach, Zellhofer und Kovar sind seine Jäger.
1. Januar 2003