Rallye Türkei: Ott Tänak holt dritten Sieg in Folge

Die Rallye-Weltmeisterschaft steuert auf ein extrem spannendes Finale zu. Ott Tänak gewinnt auch den neuen WM-Lauf in der Türkei und ist hinter Thierry Neuville neuer Zweiter in der Gesamtwertung. Jari-Matti Latvala sorgt als Zweiter für einen Toyota-Doppelsieg, das Team von Tommi Mäkinen führt nun die Hersteller-WM an.

16. September 2018

Michael Heimrich

Ott Tänak und Beifahrer Martin Järveoja haben die Rallye Türkei gewonnen. Das Toyota-Duo konnte sich den letzten Tag clever einteilen, denn die Gefahr eines Überraschungsangriffs durch Teamkollegen Jari-Matti Latvala bestand nicht. Schon am Vorabend hatte der Finne deutlich gemacht, dass er sich der Teamorder beugen wird und den Doppelsieg nicht in Gefahren bringen würde.
Für Tänak war es der dritte Sieg in Folge und dieser bringt ihn in der Weltmeisterschaft auf den zweiten Platz nach vorn. „Wir wussten, dass hier nicht der schnellste Fahrer gewinnen würde, sondern der cleverste“, erklärte Tänak, der von einer ganzen Ausfallserie der Konkurrenten profitieren konnte. Prominentestes Opfer war WM-Spitzenreiter Thierry Neuville, der nach einem Aufhängungsschaden am Samstagmorgen weit zurückgefallen war. Mit der Bestzeit auf der Power-Stage betrieb der Neuville am Sonntagmittag etwas Schadensbegrenzung, doch die Enttäuschung war ihm deutlich anzumerken.
„Um ehrlich zu sein, hätten wir den Sieg verdient. Wir haben die Rallye angeführt und war klar die Schnellsten. Aber ein kleiner Fehler stoppte uns. Mir tut es leid für das gesamte Team, aber wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen“, meinte Neuville.

Tänak zieht an Ogier vorbei

Auch Sebastien Ogier war nicht nach Feiern zumute. Fast schon heldenhaft hatte der Franzose am zweiten Tag um seinen Verbleib in der Rallye gekämpft, nachdem ein Querlenker zu Bruch ging. Doch dann leistete er sich „einen der dümmsten Fehler meiner Karriere“, als er zu Halbzeit in einer langsamen Linkskurve die Ansage seines Beifahrers überhörte und gegen einen Baum rutschte. Als Zehnter gewertet, fiel Ogier in der Weltmeisterschaft hinter Tänak auf den dritten Platz zurück. Eine völlig neue Situation für den Franzosen. Tänak dagegen verspürt Rückenwind für die letzten drei Saisonläufe: „Im Titelkampf sieht es nun sehr interessant aus. Wir werden weiter angreifen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rückenwind verspürt auch Hayden Paddon. Zum ersten Mal in dieser Saison landete der Neuseeländer mit seinem Hyundai auf dem Podium. Für die anstehenden Vertragsverhandlungen über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit kein schlechtes Omen. Hinter Paddon wurde Ford-Junior Teemu Suninen Vierter und Andreas Mikkelsen (Hyundai) erreicht den fünften Platz. Der Norweger war von technischen Problemen ebenfalls nicht verschont geblieben. Gerade als er auf der zehnten Prüfung den ersten Platz erobert hatte, warf ihn ein defektes Frontdiff zurück.

Auftritt Henning Solberg

Heimlicher Held der Rallye war Henning Solberg. Der Schwede hatte sich einen Skoda Fabia R5 angemietet und Ilka Minor als Beifahrerin verpflichtet. Auf den materialmordenden Schotterpisten entlang der Mittelmeerküste schien sich der Nordmann pudelwohl zu fühlen und stürmte auf den sechsten Gesamtplatz. Damit lag er noch eine Position vor Skoda-Werksfahrer Jan Kopecky, der die WRC2-Wertung gewinnen konnte und den möglicherweise entscheidenden Schritt zum Titel machte.
Den Titel bereits sicher hat Emil Bergkvist, der die Junior-Wertung für sich entscheiden konnte. Lange Zeit hatte Julius Tannert vorne gelegen, doch ein Fahrfehler und mehrere Reifenschäden warfen ihn am Samstag aus dem Rennen. Auch der Sonntag brachte kein Glück. Wegen einer defekten Antriebswelle musste er vorzeitig aufgeben.
Der nächste WM-Lauf findet vom 4. bis 8. Oktober in Wales statt.

Ergebnis Rallye Türkei 2018

1. Tänak / Järveoja Toyota Yaris WRC 3:59:24.5
2. Latvala / Anttila Toyota Yaris WRC +0:22.3
3. Paddon / Marshall Hyundai i20 WRC +1:46.3
4. Suninen / Markkula Ford Fiesta WRC +4:10.9
5. Mikkelsen / Jaeger Hyundai i20 WRC +7:11.7
6. Solberg / Minor Skoda Fabia R5 +13:40.6
7. Evans / Barritt Ford Fiesta WRC +17:09.0
8. Kopecky / Dresler Škoda Fabia R5 +18:25.2
9. Tempestini / Itu Citroën C3 R5 +19:17.1
10. Ingram / Whittock Škoda Fabia R5 +20:21.3

LINK: Mehr Ergebnisse …

WM-Stand

Fahrer: Neuville 177; Tänak 164; Ogier 154 – Hersteller: 1. Toyota 284; 2. Hyundai 279; 3. M-Sport 244; 4. Citroën 169

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.