WRC: Neuer Hersteller aus China?

Der Umstieg auf den Hybrid-Antrieb eröffnet neue Möglichkeiten bei der Vermarktung der Rallye-Weltmeisterschaft. FIA Rallye-Direktor Yves Matton träumt bereits von einem weiteren Hersteller.

14. März 2021

Michael Heimrich

Mit M-Sport (Ford), Hyundai und Toyota sind aktuell drei Hersteller in der Rallye-Weltmeisterschaft eingeschrieben. FIA und WRC-Promoter hoffen auf weitere Marken und der Hybrid-Antrieb, der ab 2022 in den Rally1-Fahrzeugen (WRC) eingesetzt wird, soll eine entscheidende Rolle dabei spielen.

„Hybride werden 2030 nach Studien 37 bis 38 Prozent aller Antriebsformen im Automobilbereich ausmachen und damit ist die WRC für Hersteller ein hervorragendes Marketinginstrument“, erklärte Peter Thul, Sportdirektor der WRC Promoter GmbH, gegenüber Sport Auto.

Um potenzielle Käufer für diese Antriebsform zu überzeugen, sind einige Dinge berücksichtigt worden. „Die WRC werden boosten, rekuperieren und laden, und das werden wir auch öffentlich erlebbar machen“, so Thul.

FIA Rallye-Direktor Yves Matton träumt bereits von einem vierten Hersteller in der Rallye-WM, doch dieser ist noch nicht gefunden. Thul sieht einen potenziellen Kandidaten auch nicht in Europa, sondern blickt in Richtung Asien.

„Es gibt ja schon einen chinesischen Hersteller, der sich auf der Rundstrecke betätigt. Warum soll nicht dieser oder ein anderer in den Rallyesport gehen, zumal ein chinesischer WM-Lauf bei uns nach wie vor ein ganz großes Thema ist“, meinte der 58-jährige.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.