Thierry Neuville übte sich in Zweckoptimismus. „Nach der ‚Monte‘ hatte doch niemand damit gerechnet, dass wir hier um das Podium kämpfen könnten“, meinte der Hyundai-Pilot im Ziel der zweiten Etappe und fügte hinzu, „dem Tempo von Kalle Rovanperä können wir aber nicht folgen.“
Speziell auf der vorletzten Tagesprüfung fuhr der junge Toyota-Pilot in einer eigenen Liga und baute seine Führung, die er am frühen Morgen von Neuville übernommen hatte, erneut ein Stück aus. Mit 8,3 Sekunden Vorsprung startet Rovanperä in die letzte Etappe, einzig sein Teamkollege Elfyn Evans könnte ihm noch gefährlich werden, Neuville liegt als Dritter bereits 21,7 Sekunden zurück.
Evans hatte in der letzten Kurve der Etappe noch einmal großes Glück, als er zunächst über einen Schneewall rauschte und dann einen Flutlichtmast traf. Bei der Aktion löste er jedoch auch die Lichtschranke der Zeitnahme aus und der Zeitverlust hielt sich im Rahmen.
#RallySweden SS15 and the last corner: @ElfynEvans went spectacularly over the snowbank❄❄ #WRCLive
????: @SaariJarno pic.twitter.com/OPEv99P5pg— Jarno Saari (@SaariJarno) February 26, 2022
Esapekka Lappi behauptet sich bei seiner Rückkehr ins Toyota-Team auf dem vierten Platz, dagegen kämpfte Oliver Solberg (Hyundai) im Finale mit Problemen am Gaspedal. Er startete deshalb verspätet in WP15 und kassierte 2:40 Strafminuten. Mit Platz sieben wird er deutlich unter Wert geschlagen. Noch härter traf es Craig Breen (Ford), der auf der vorletzten Prüfung wegen eines Elektrikdefekts ohne Vortrieb ausrollte.
Esapekka Lappi behauptet sich bei seiner Rückkehr ins Toyota-Team auf dem vierten Platz, dagegen kämpfte Oliver Solberg (Hyundai) im Finale mit Problemen am Gaspedal. Er startete deshalb verspätet in WP15 und kassierte 2:40 Strafminuten. Mit Platz sieben wird er deutlich unter Wert geschlagen. Noch härter traf es Craig Breen (Ford), der auf der vorletzten Prüfung ohne Vortrieb ausrollte. Sein Teamkollege Adrien Fourmaux erreichte zwar das Ziel, wurde aber auch durch ein technisches Problem eingebremst und fiel auf Platz 15 zurück. Bester M-Sport-Fahrer ist Gus Greensmith auf Position sechs. Andreas Mikkelsen (Skoda), Führender der WRC2-Wertung, belegt Gesamtrang acht.
Das Finale der Rallye Schweden beginnt früh. Die erste Prüfung der dritten Etappe startet um 7 Uhr, das Finale wie gewohnt um 12:18 Uhr.
Zwischenstand nach WP15 | |||
1. | Rovanperä / Halttunen | Toyota GR Yaris Rally1 | 1:45:26.7 |
2. | Evans / Martin | Toyota GR Yaris Rally1 | +0:08.3 |
3. | Neuville / Wydaeghe | Hyundai i20 N Rally1 | +0:21.7 |
4. | Lappi / Ferm | Toyota GR Yaris Rally1 | +0:25.9 |
5. | Katsuta / Johnston | Toyota GR Yaris Rally1 | +1:44.8 |
6. | Greensmith / Andersson | Ford Puma Rally1 | +2:48.1 |
7. | Solberg / Edmondson | Hyundai i20 N Rally1 | +2:39.9 |
8. | Mikkelsen / Eriksen | Škoda Fabia Rally2 Evo | +5:33.5 |
9. | Veiby / Skjærmoen | Volkswagen Polo R5 | +5:44.4 |
10. | Gryazin / Aleksandrov | Škoda Fabia Rally2 Evo | +6:04.1 |
LINK: Alle Ergebnisse … |