Flug- und Drift-Spektakel in Teterow

Nach dreimonatiger Pause fiebern die Schotter-Fans dem „Re-Start“ auf dem Bergring Teterow an diesem Samstag entgegen. Um Punkte kämpfen zudem die Teilnehmer von zwei Serien der ADMV-Rallye-Meisterschaften.

/

18. Juli 2024

Michael Heimrich

Die Strecken auf der originalen Grasbahn-Rennstrecke und rund um das Speedway-Stadion samt den sandigen Zufahrtswegen bieten Fahrern und Zuschauern ein Spektakel mit Flügen von 20 Metern – und mehr – sowie wilden Drifts auf den breiten Pisten. Alle 6 Wertungsprüfungen der Rallye 35 sind Rundkurse, sodass eine Spannung ähnlich wie beim Rallycross aufkommt.

Mit 65 Nennungen verzeichnet die Rallye am Bergring ein volles Haus. „Das übertrifft unsere Erwartungen. Mehr hätte der Zeitplan auch nicht zugelassen“, sagt Rallyeleiter Helmiut Eberhardt. Bemerkenswert: Alle 9 DMSB-Klassen sind voll, selbst die schwächsten Klassen NC5 (7 Nennungen, darunter 3 Trabant) und NC9 (4 Nennungen) brauchen nicht zusammengelegt zu werden. Traditionell treffen sich in Teterow auch die Fahrer des Volvo Original Cups, in diesem Jahr mit 10 Volvos.

Der Kampf um den Tagessieg ist völlig offen, denn der Schwede Stig Andervang, seit 2023 Abonnement-Sieger im Schotter-Cup, und der Finne Petri Reinikainen, Teterow-Sieger der beiden letzten Jahren, machen Urlaub. Da auch die drei führenden Fahrer des Schotter-Cups in Teterow fehlen, wird es am Samstagabend einen neuen Spitzenreiter geben. Ex-Meister Alexander Klemm im Fiat Cinquecento, der immer schneller werdende Senior Herbert Lösch im Mitsubishi und der Junior Yannik Keller im Ford Fiesta haben gute Chancen. 

Als Ersatz für die abgesagte der Wedemark-Rallye zählt der „Bergring“ auch zum ADMV-Pokal. Keller führt die Tabelle an und kann in Mecklenburg den Vorspung ausbauen. In der Regionalmeisterschaft der Länder Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg haben Maximilian Irmer (Audi 90 Quattro) und Uwe Joachim (VW Polo) gute Karten, die Führung zu übernehmen.

Für Zuschauer: Die Stadt Teterow ist über die A19 Rostock-Wittstock zu erreichen. Das Bergring-Gelände liegt 1 km hinter dem Ortsausgang in Richtung Appelhagen und ist gut ausgeschildert. Alle Punkte des Bergrings sind fußläufig erreichbar. Der erste Lauf wird um 12 Uhr gestartet, gegen 18:30 Uhr wird der letzte Pulk den Gesamtsieger ermitteln.

Mehr Infos unter www.bergring-teterow.de

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.