Ogier gewinnt Rallye Chile und übernimmt WM-Führung

Sébastien Ogier kann die Rallye Chile für sich entscheiden und sammelt so viele Punkte, dass er die Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft übernehmen kann. Elfyn Evans muss sich mit Rang zwei begnügen. Dahinter wird Adrien Fourmaux Dritter.

14. September 2025

Michael Heimrich

Bei der Rallye Chile hat Sebastien Ogier (Toyota) seinen fünften Saisonsieg eingefahren und damit die WM-Führung übernommen. Gemeinsam mit Co-Pilot Vincent Landais setzte sich der Franzose mit 11 Sekunden Vorsprung gegen seinen Titelrivalen und Teamkollegen Elfyn Evans durch.

Für Toyota war es bereits der zehnte Saisonsieg – ein weiterer Schritt Richtung fünften Herstellertitel in Serie. Außerdem feierte Toyota den 103. Erfolg in der Rallye-WM und ist damit alleiniger Rekordhalter unter den Herstellern.

In der Fahrerwertung liegt Ogier nun zwei Punkte vor Evans, bei nur noch drei ausstehenden Rallyes. Zugleich verschafft ihm die Tabellenführung einen strategischen Vorteil, da er bei der kommenden Central European Rally die Strecken am ersten Tag eröffnen wird – auf Asphalt ein klarer Pluspunkt.

Wie schon in Paraguay begann Ogiers Wochenende auch in Chile schwierig. Nach einem durchwachsenen Freitag lag er zwischenzeitlich nur auf Rang fünf. Doch Set-up-Änderungen und feuchte Bedingungen spielten ihm am Samstag in die Karten, bevor er am Sonntag mit einer souveränen Vorstellung die Entscheidung herbeiführte. Mit voller Ausbeute an „Super Sunday“- und Power-Stage-Punkten ließ er Evans keine Chance.

„Es lief, wie wir es uns erhofft haben“, sagte Ogier. „Das Wochenende war schwieriger als in Paraguay, wir mussten mehr kämpfen. Am Morgen war ich nicht immer wach genug, aber am Ende können wir zufrieden sein. Jetzt freue ich mich auf Asphalt.“

Adrien Fourmaux, der nach dem ersten Tag geführt hatte, wurde am Ende Dritter und damit bester Hyundai-Pilot. Thierry Neuville kam als Vierter ins Ziel – 12,5 Sekunden hinter Fourmaux. Der Belgier war frustriert, dass sich seine Leistungen nicht im Ergebnis widerspiegelten: „Es ist sehr frustrierend, und es geht dem ganzen Team so. Dass die Probleme anhalten, macht es noch schlimmer. Mit meinem Fahren bin ich zufrieden – mehr können wir derzeit nicht tun.“

Teamkollege Ott Tänak hatte nach Motorproblemen am Freitag die Führung verloren und konnte nach dem Restart mit seinem Ersatzaggregat nur noch einen Punkt retten.

Kalle Rovanperä reiste als WM-Zweiter nach Chile, fiel jedoch nach Platz sechs auf den dritten Rang zurück. Ein Reifenschaden nach einem Ausrutscher am Freitag kostete ihn entscheidende Zeit. Der Finne liegt nun 21 Punkte hinter Ogier.

Takamoto Katsuta und Grégoire Munster komplettierten die Top Acht. Oliver Solberg schrieb als Neunter Geschichte: Mit seinem Sieg in der WRC2 sicherte er sich vorzeitig den Titel – gemeinsam mit Beifahrer Elliott Edmondson.

Weiter geht es im Oktober mit der Central European Rally (16. bis 19.10.), dem zwölften Saisonlauf. Von Passau aus führt die Asphalt-Rallye über Prüfungen in Deutschland, Österreich und Tschechien.

Ergebnis Rallye Chile 2025
1.  Ogier Sebastien / Landais V. Toyota GR Yaris Rally1 2:55:42.1
2.  Evans Elfyn / Martin Scott Toyota GR Yaris Rally1 +11.0
3.  Fourmaux Adrien / Coria A. Hyundai i20 N Rally1 +46.5
4.  Neuville Thierry / Wydaeghe M. Hyundai i20 N Rally1 +59.0
5.  Pajari Sami / Salminen Marko Toyota GR Yaris Rally1 +1:03.4
6.  Rovanperä Kalle / Halttunen J. Toyota GR Yaris Rally1 +1:35.7
7.  Katsuta Takamoto / Johnston A. Toyota GR Yaris Rally1 +2:14.0
8.  Munster Grégoire / Louka Louis Ford Puma Rally1 +2:44.1
9.  Solberg Oliver / Edmondson E. Toyota GR Yaris Rally2 +8:18.6
10.  Gryazin N. / Aleksandrov K. Skoda Fabia RS Rally2 +8:59.0

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.