Sebastien Loeb: „Der Unterschied ist deutlich“
Zum ersten Mal hatte Sebastien Loeb die Gelegenheit ein World Rally Car der neuesten Generation zu testen. Der Rekord-Weltmeister zeigte sich von der aktuellen Ausbaustufe beeindruckt.
9. August 2017
VIDEO: Sebastien Loeb im C3 WRC
Zum ersten Mal testet Sebastien Loeb den Citroen C3 WRC. Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Test.
9. August 2017
Rallye Deutschland im Free-TV
Die Rallye Deutschland werden Fans im Free-TV zu sehen bekommen. Sport1 zeigt mit Live-Übertragungen und Zusammenfassungen das Geschehen.
8. August 2017
WM 2018: Kroatien statt Polen?
Gegen Ende des Monats stellt der WM-Promoter seinen Kalenderentwurf für die Saison 2018 der FIA Rallye-Kommission vor. Nach der Kritik an der Zuschauersicherheit könnte Polen das Prädikat verlieren. Als Ersatz stehen Kroatien und die Türkei bereit. Schlechte Karten hat offenbar Neuseeland.
8. August 2017
Sebastien Loeb erstmals im Citroën C3 WRC
Am Sonntag fuhr er beim Rallycross-WM-Lauf in Kanada auf das Podium, seit heute Morgen sitzt Sebastien Loeb im Citroën C3 WRC.
8. August 2017
ONBOARD: Robert Kubica Deutschland
Kleine Einstimmung auf die Rallye Deutschland. Robert Kubica nahm uns vor zwei Jahren mit auf eine schnelle Fahrt durch die Weinberge.
7. August 2017
Lehtinen gibt Posten bei Toyota auf
Nach der Rallye Deutschland wird Jarmo Lehtinen seine Posten als Sportdirektor des neugegründeten Toyota WRC-Team aufgeben.
7. August 2017
Griebel mit kräftigem Rückenwind zum WM-Heimspiel
Je selektiver und schwieriger die Strecken, je gradliniger und überzeugender die Auftritte von Marijan Griebel, wie ein Blick auf die Rallye Rzeszow am vergangenen Wochenende zeigt. Jetzt geht es zum Kräftemessen mit der WRC2-Spitze.
7. August 2017
Volkswagen zu stark: Nichts Neues aus Kanada
Das Rennen in Trois-Rivieres machte deutlich, wie unerreichbar die Volkswagen inzwischen geworden sind. Johan Kristoffersson holte sich den nächsten Sieg, knapp dahinter sein Teamkollege Petter Solberg.
7. August 2017
Färber siegt beim Eifel-Sommerfest
Ein starkes Quartett dominiert die Rallye Oberehe. Auf den anspruchsvollen Eifel-Sträßchen kann Frank Färber knapp die Oberhand behalten gegen Michael Bieg, Björn Satorius und Oliver Bliss.
6. August 2017
Kreim gewinnt Thüringen-Rallye und liegt in DRM vorn
Fabian Kreim gewinnt die Thüringen-Rallye und kann die Führung in der Deutschen Meisterschaft übernehmen. Dominik Dinkel wird Zweiter. Emil Bergkvist sichert sich beim ersten Einsatz im Peugeot 208 T16 den dritten Platz. Carsten Mohe gewinnt vorzeitig die 2WD-Meisterschaft.
5. August 2017
Bouffier gewinnt Rallye Rzeszow – Griebel Dritter
Starker Auftritt von Marijan Griebel bei der Rallye Rzeszow: Der Skoda-Pilot sichert sich den dritten Rang und gewinnt die U28-Wertung. Gesamtsieger wird Bryan Bouffier vor Europameister Kajetan Kajetanowicz.
5. August 2017
Thüringen-Rallye: Vorentscheidung nach Mandel-Ausfall
Für René Mandel ist nach einem Unfall die Thüringen-Rallye zu Ende. Verteidigt Fabian Kreim seine Führung bis ins Ziel, könnte die Deutsche Meisterschaft vorzeitig entschieden sein.
5. August 2017
Rallye Rzeszow: Bouffier führt – Griebel stark
Am Ende der ersten Etappe der Rallye Rzeszow kann sich Bryan Bouffier an der Spitze behaupten, hinter ihm liefern sich Nikolay Gryazin, Kajetan Kajetanowicz und Marijan Griebel einen engen Kampf um den zweiten Platz. Das Comeback von Alexey Lukyanuk endete vorzeitig.
4. August 2017
Rallycross-WM: Über den großen Teich
Nach einer längeren Sommerpause geht es nun endlich weiter mit der Rallycross-Weltmeisterschaft. Ob sich im fernen Kanada die Karten noch einmal neu mischen?
4. August 2017
Chris Brugger steigt aus DSK-Junior-Team aus
Paukenschlag vor der Thüringen-Rallye. Chris Brugger zieht kurzfristig seinen Start zurück und wird künftig unter der Flagge von Hans Weijs Motorsport antreten.
3. August 2017
Heißer Start in den August: DRM in Thüringen und zweimal Cup
Nach einem wettbewerbsschwachen Juli bietet das erste August-Wochenende gleich drei Rallyes mit DMSB-Prädikat: in Pößneck die S-DMV-Thüringen-Rallye als sechster Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft, in der Nordeifel die ADAC-Rallye Oberehe und an der Ostsee die ADAC-Holsten-Rallye, die beide zum DMSB Rallye Cup zählen.
3. August 2017
VIDEO: Citroen Test Deutschland
Die heiße Phase der Rallye Deutschland beginnt. Hier sind die Eindrücke vom Citroen-Test.
3. August 2017
Tommi Mäkinen: Rallyekönig von Finnland
Vor einem Jahr musste sich Tommi Mäkinen für seine Herangehensweise beim Toyota-WRC-Projekt rechtfertigen, doch mittlerweile lacht niemand mehr über die neue Truppe aus Finnland. Selbst der vermeintliche Nachteil des Teamstandorts Jyväskylä offenbart sich als Vorteil, denn Mäkinen nutzt eine clevere Strategie für die Logistik.
2. August 2017
Thüringen-Rallye: Neue Spannung durch Bergkvist
Der Auftritt von Ex-Junior-Europameister Emil Bergkvist sorgt für neue Spannung in der Deutschen Rallye Meisterschaft, die am kommenden Wochenende bereits auf ihre Zielgerade einschwenkt.
2. August 2017
Loeb-Comeback bei Citroën?
In den kommenden Tagen wird Sebastien Loeb den Citroën C3 WRC testen. Das nährt die Hoffnungen auf ein Comeback des Rekord-Champions in der Weltmeisterschaft. Doch dieses wäre frühestens 2018 möglich, wie Teamchef Yves Matton erklärt.
2. August 2017
DMSB-Wahl: Osterhaus mit den meisten Stimmen
Kurioser Ausgang der ersten Wahl des Fahrervertreters für den Fachausschuss Rallye. Klaus Osterhaus erhält zwar die meisten Stimmen, doch weil er nicht die erforderliche Mindest-Stimmanzahl bekommt, entscheidet sich das DMSB-Präsidium für Christian Riedemann.
2. August 2017
Rallye Pacejov: Kahle landet bei WRC-Sieg auf Rang sieben
Jan Dohnal und Michal Ernst haben bei der Rallye Pacejov in Tschechien gezeigt, dass die Zweiliter-WRCs noch lange nicht zum alten Eisen gehören und sich im 2006 Ford Focus WRC gegen elf R5-Autos durchgesetzt. Matthias Kahle und Christian Doerr wurden im Skoda Fabia R5 Siebte.
1. August 2017
Opel gehört jetzt zu PSA
Nach 88 Jahren unter der Regie von General Motors ist Opel seit heute Teil der französischen PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, DS). Sowohl der deutsche Hersteller als auch die britische Schwestermarke Vauxhall sollen dabei weitestgehend wie bisher arbeiten. Die Geschäftsleitung von Opel und Vauxhall wird in den kommenden 100 Tagen einen Zukunftsplan erarbeiten.
1. August 2017