Privat-Teams können sich freuen: Mit Hilfe einiger Regel-Änderungen will die FIA die Rallye-Weltmeisterschaft wieder attraktiver machen.
Neben dem Ford-Team wird auch Citroen eine brandneue Version des hauseigenen World Rally Cars beim vierten WM-Lauf in Neuseeland an den Start bringen.
Subaru-Teamchef David Lapworth ist grundsätzlich von der Idee des SUPERally-Konzeptes überzeugt, lediglich die Punktevergabe müsste nachgebessert werden.
Die FIA könnte von ihren Plänen, ab 2005 nur noch Einheitsreifen zu erlauben, abkommen, wenn die Firmen akzeptable Vorschläge zur Kostenreduzierung machen.
Nachdem der Qualifikations-Modus in der Formel-1 geändert wurde, ergeben sich auch neue Sendezeiten für das RTL-Rallye-Magazin.
Mitsubishi-Technikchef Mario Fornaris hofft zwar auf eine Steigerung seines Teams bei der Rallye Neuseeland, warnt aber vor einer zu großen Erwartungshaltung.
Die Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen, nun ist es offiziell: Colin McRae wird bei den diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le-Mans an den Start gehen.
Der neue Ford Focus WRC04 scheint für sein WM-Debüt in Neuseeland bereit zu sein. Nach einem viertägigen Schottertest in Portugal zeigt sich Mexiko-Sieger Markko Märtin mit der Entwicklung sehr zufrieden.
Bei extrem schwierigen Verhältnissen - Schneefall und Regen ging von Montag bis Donnerstag auf dem A1-Ring die zweite Phase der Red Bull Driver Search in Szene.
Im kommenden Jahr müssen die Teams mit weiteren Einschränkungen des Service an ihren Autos rechnen, wenn es nach dem Willen die FIA geht.