Vize-Weltmeister Colin McRae rechnet mit einem deutlichen Schritt nach vorn durch Verbesserungen am Auto, warnt aber davor das Auto am Ergebnis der Monte zu beurteilen.
Armin Schwarz und Teamkollege Freddy Loix haben die Vorbereitungstest für die Rallye Monte Carlo erfolgreich abgeschlossen und zeigten sich von ihrem neuem Auto zufrieden.
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2002 erwartet ein attraktives Starterfeld. Sieben Automobil-Hersteller wollen um die Titel fighten.
Die FIA hat die eingetragenen Starter für die Junioren-WM und die Production-Car-WRC bekannt gegeben. Einige Überraschungen sind dabei.
Nach der Ankündigung von David Richard er werde ab sofort auch als Teamchef des Formel-1-Rennstalls BAR fungieren, mehren sich die ersten kritischen Stimmen.
Nach seinem fulminanten Auftreten bei der diesjährigen Rallye Finnland wird der Finne bei sieben WM-Läufen einen Lancer Evolution steuern.
Wie das Subaru-Team mitteilte wird der 32-jährige Finne bei den ersten beiden WM-Läufen 2002 den verletzten Risto Mannisenmaki vertreten.
David Richards, Chef der Rallye-WM-Vermarktungs-Gesellschaft ISC, ist ab sofort neuer Chef des BAR-Teams in der Formel 1.
Nach ersten Testfahrten auf seinem neuem Arbeitsgerät zeigt sich Niki Schelle zuversichtlich für die Saison 2002.
Das Citroen-Team hat erste Tests zur Vorbereitung auf den Saisonstart, am 17. Januar in Monaco, erfolgreich abschließen können.