Die Wales Rally GB verspricht ein wahrer Krimi zu werden. Am Ende des ersten Tages liegen die vier ersten Fahrer innerhalb von acht Sekunden. An die Spitze kann sich auf der letzten Prüfung Ott Tänak (Toyota) kämpfen, der von einer kleinen Schwäche des lange Zeit führenden Kris Meeke (Toyota) profitierte. Dem Briten brach auf regennasser Strecke das Heck einmal zu heftig aus, anschließend ging er auf Nummer sicher um keinen Abflug zu riskieren. Den legte dafür sein Teamkollege Jari-Matti Latvala hin, der seinen Yaris WRC dabei so heftig beschädigte, dass für ihn die Rallye komplett zu Ende ist.
Hinter Tänak schlüpft auch Sebastien Ogier (Citroën) auf der letzten Prüfung noch an Meeke vorbei, entsprechend gut war die Laune im Cockpit des Weltmeisters: „Ein guter Tag und wir können um den Sieg kämpfen.“
Thierry Neuville war dagegen nicht zufrieden. Am Vormittag kämpfte er um die Führung, doch auf der zweiten Schleife war er nicht mehr in der Lage, das Tempo seiner direkten Konkurrenten mitzugehen. „Wir müssen jetzt herausfinden, woran das gelegen hat“, sagte der Belgier.
Nach dem Latvala-Unfall entstand eine Lücke von 20 Minuten im Feld, das bedeutete, dass Craig Breen (Hyundai) im Gegensatz zu seinen WRC-Gegnern in der Dunkelheit die letzten beiden Prüfungen in Angriff nehmen musste. Der daraus resultierende Zeitverlust reichte aus, damit sein Teamkollege Andreas Mikkelsen vorbeiziehen konnte und Breen auf den sechsten Platz verdrängte. Hinter ihnen folgt das M-Sport Trio Teemu Suninen, Elfyn Evans und Pontus Tidemand.
Als schnellster RC2-Fahrer belegt Jan Kopecky den zehnten Platz in der Gesamtwertung und behauptet sich knapp vor seinem Skoda-Werkskollegen Kalle Rovanperä, der sich nach einem Reifenschaden im Tagesfinale wieder an Pierre-Louis Loubet (VW) vorbeikämpfen konnte. Ex-Weltmeister Petter Solberg belegt bei seiner Abschiedsvorstellung den vierten Platz. Das Generationen-Duell mit seinem Sohn Oliver fand bereits am Morgen ein frühes Ende, als Solberg junior seinen Polo R5 mit einem Defekt an der Lenkung abstellen musste.
Die zweite Etappe der Wales Rally GB stellt die Fahrer vor eine besondere Herausforderung. Am Samstag müssen die Fahrer auf die gewohnte Reparaturpause am Mittag verzichten - damit rückt das clevere Einteilen des Materials stärker in den Mittelpunkt. Außerdem heißt es früh aufstehen: Der morgendliche Service steht bereits um 5:40 Uhr auf dem Programm, die erste Prüfung startet um 8:06 Uhr (9:06 Uhr MEZ).
Zwischenstand nach WP10 | |||
1. | Tänak / Järveoja | Toyota Yaris WRC | 1:14:30.8 |
2. | Ogier / Ingrassia | Citroën C3 WRC | +0:03.4 |
3. | Meeke / Marshall | Toyota Yaris WRC | +0:03.6 |
4. | Neuville / Gilsoul | Hyundai i20 WRC | +0:08.4 |
5. | Mikkelsen / Jæger | Hyundai i20 WRC | +0:25.7 |
6. | Breen / Nagle | Hyundai i20 WRC | +0:33.5 |
7. | Suninen / Lehtinen | Ford Fiesta WRC | +0:37.4 |
8. | Evans / Martin | Ford Fiesta WRC | +0:51.8 |
9. | Tidemand / Fløene | Ford Fiesta WRC | +2:56.6 |
10. | Kopecky / Hlousek | Škoda Fabia R5 evo | +4:01.1 |