Ott Tänak (Ford) findet in Chile wieder auf die Siegerstraße zurück und feiert einen beeindruckenden Erfolg. Thierry Neuville (Hyundai) holt sich noch den zweiten Platz, hat aber keine Chance mehr auf den Titel. Diesen hat Weltmeister Kalle Rovanperä (Toyota) erneut zum Greifen nahe. Der Finne, der heute seinen 23. Geburtstag feiert, wurde zwar hinter Elfyn Evans nur Vierter, holte sich aber mit der Bestzeit auf der Power-Stage wertvolle Punkte und führt mit 31 Zählern Vorsprung die Gesamtwertung an. In der Hersteller-Wertung konnte Toyota bereits genügend Punkte einfahren, um den Titel vorzeitig zu holen.
Tänak war gleich mit der Bestzeit auf der ersten WP stark gestartet. Auch auf den folgenden Strecken gehörte der Weltmeister von 2019 mit Top-3-Ergebnissen zu den Schnellsten. Auf der WP 5 setzte er sich mit einem weiteren WP-Sieg wieder an die Spitze, bevor er auch die sechste Prüfung gewann und mit 4,2 Sekunden Vorsprung auf den Finnen Teemu Suninen das Etappenziel ansteuerte.
Am Samstag ging Tänak als einziger Fahrer mit vier der härteren und zwei weicheren Reifen als Ersatzräder in den Wettbewerb - die perfekte Entscheidung. Während die Konkurrenz schwächelte, schlug der Este mit zwei weiteren Bestzeiten zu und sorgte speziell auf der WP 9 für eine Art Vorentscheidung: Zum Mittagsservice in der Hafenstadt Concepción lag er 47,8 Sekunden vorn. Auch von den drei WP des Nachmittags konnte Tänak zwei gewinnen. Am Abend betrug seine Führung fast eine ganze Minute.
Auf der letzten Etappe am Sonntag konzentrierte sich Tänak auf das Management seiner Position. Vor der abschließenden Power Stage, auf der die fünf Schnellsten mit bis zu fünf WM-Extrapunkten belohnt werden, betrug sein Vorsprung noch immer 44 Sekunden. Ohne unvernünftiges Risiko setzten die beiden die viertbeste Zeit, brachten den ersten Sieg für M-Sport Ford seit sechs Monaten sicher nach Hause und nahmen noch zwei zusätzliche WM-Zähler mit.
"Unser Team hat in den vergangenen Monaten eine schwierige Zeit durchgemacht. Jeder hat extrem hart daran gearbeitet, den nächsten Sieg einzufahren - darum bin ich besonders glücklich, dass es an diesem Wochenende endlich geklappt hat", betont M-Sport-Teamchef Richard Millener. "Ott hat einmal mehr bewiesen, dass er weiterhin zu den schnellsten Rallye-Fahrern der Welt gehört. Für uns war es ein langer Weg bis Chile, aber er hat sich gelohnt!"
In vier Wochen wird die Rallye-Weltmeisterschaft mit der neuen Rallye Zentraleuropa fortgesetzt. Diese führt durch Tschechien, Deutschland und Österreich. Dreh- und Angelpunkt ist Passau.
Mehr Infos in Kürze ...
#RallyChile Suninen Off ???? pic.twitter.com/mlPGha0HFr
— Valmar Viisel (@paddocknews) October 1, 2023
Ergebnis Rallye Chile 2023 | |||
1. | Tänak Ott / Järveoja Martin | Ford Puma Rally1 | 3:06:38.1 |
2. | Neuville Thierry / Wydaeghe M. | Hyundai i20 N Rally1 | +42.1 |
3. | Evans Elfyn / Martin Scott | Toyota GR Yaris Rally1 | +1:06.9 |
4. | Rovanperä Kalle / Halttunen J. | Toyota GR Yaris Rally1 | +2:11.0 |
5. | Katsuta Takamoto / Johnston Aaron | Toyota GR Yaris Rally1 | +4:41.5 |
6. | Solberg Oliver / Edmondson E. | Škoda Fabia RS Rally2 | +8:18.5 |
7. | Greensmith Gus / Andersson Jonas | Škoda Fabia RS Rally2 | +8:44.3 |
8. | Pajari Sami / Mälkönen Enni | Škoda Fabia RS Rally2 | +9:20.6 |
9. | Rossel Yohan / Dunand Arnaud | Citroën C3 Rally2 | +9:53.9 |
10. | Gryazin Nikolay / Aleksandrov K. | Škoda Fabia RS Rally2 | +10:08.2 |