WM 2018

Mit dieser Rallye wollen die Türken punkten

Die Türkei ist zurück in der Rallye-Weltmeisterschaft. Nicht überall kommt das gut an, doch die Organisatoren sind sich sicher, schon mit der Generalprobe die Kritiker überzeugen zu können.

Schon im Vorjahr war die Rückkehr der Türkei in die Rallye-Weltmeisterschaft so gut wie besiegelt. Erst in letzter Minute stoppt der FIA Weltrat das Comeback. Jetzt nahm man erneut Anlauf und schaffte den Sprung in die Topliga.

Die Gründe für einen Auftritt in der Türkei liegen auf der Hand. Ford, Hyundai und Toyota produzieren in diesem Land, das mit 1,5 Millionen gebauten Autos den fünften Platz in Europa belegt. Auch wenn die Südwestküste rund um den Austragungsort Marmaris eher südeuropäischen Flair verbreitet, so ist die Türkei für den WM-Promoter auch der langersehnte Sprung nach Asien.

Angesichts der angespannten politischen Lage kommt die Rückkehr der Türkei jedoch nicht überall gut an. Die Veranstalter geben sich daher im Vorfeld größte Mühe und wollen mit der bevorstehenden Generalprobe, der Marmaris Rallye vom 20. bis 22. Oktober, etliche Pluspunkte sammeln.

Diese Rallye findet am ersten Tag in den Bergen rund um Mugla statt, während die zweite Etappe entlang der Küste von Marmaris führt. „Das Gute ist, egal wo man sich befindet, man ist immer dicht an den Prüfungen dran“, erklärte Serkan Yazici, Chef des türkischen Verbands und einer der treibenden Kräfte hinter dem WM-Projekt. „Die Prüfungen sind nahe der Städte und die Region ist die vielleicht schönste des ganzen Landes. Jedes Jahr kommen fast eine Millionen Touristen hierher und vor allem bei Briten ist der Landstrich sehr beliebt. Gut für uns, denn die Briten lieben bekanntlich den Motorsport.“ 

Yazici, der in Marmaris zu Hause ist und einige Hotels besitzt, arbeitet schon seit Jahren daran, die Marmaris-Rallye von einer kleinen regionalen Veranstaltung bis in die Weltspitze zu führen. „Zu Beginn sah es so aus, als ob wir uns kaum eine Hoffnung machen könnten. Doch dann konnten wir die Leute von unserem Konzept überzeugen und kamen irgendwie in eine gute Position“, freute sich Yazici. 

Im kommenden Jahr wird die Rallye Türkei mitten in der Hauptsaison vom 13. bis 16. September stattfinden. „Dann erwarten wir deutlich mehr Besucher und wir müssen Dinge anders machen“, erklärte Yazici, der wohl auch deshalb den diesjährigen Oktober-Termin wählte, damit bei der entscheidenden FIA-Inspektion keine Probleme mit Zuschauern auftreten. Diese hatten für den Rauswurf der Rallye Polen gesorgt, die damit Platz für die Türkei im WM-Kalender schaffte. 

WM-Kalender 2018

24.-28.01. Rallye Monte Carlo
15.-18.02. Rallye Schweden
08.-11.03. Rallye Mexiko*
05.-08.04. Rallye Korsika
26.-29.04. Rallye Argentinien*
17.-20.05. Rallye Portugal
07.-10.06. Rallye Italien*
26.-29.07. Rallye Finnland
16.-19.08. Rallye Deutschland
13.-16.09. Rallye Türkei**
04.-07.10. Rallye Großbritannien
24.-28.10. Rallye Spanien
15.-18.11. Rallye Australien

*abhänging von Einigung mit Promoter
**abhänging von Generalprobe im Oktober

« zurück