Kurz zur Erinnerung. Zwischen 8 und 10 Uhr dürfen die Fahrer die 3,99 Kilometer kurze Prüfung zweimal zum Testen befahren. Die Strecke ist nicht unbekannt. Sie wird seit rund zehn Jahren für den Shakedown vor der Schweden-Rallye benutzt.
Ab 10:15 Uhr gehen dann die Fahrer mit Prioritätsstufe 1 und 2 auf Zeitenjagd, analog der Reihenfolge des WM-Stands. Jeder hat einen Versuch und der Schnellste darf sich seine Startposition für den ersten Tag der Rallye als Erster aussuchen, dann der Zweitschnellste und so weiter. Die Startliste wird Donnerstagabend um 19 Uhr bekanntgegeben – unmittelbar vor der Super Special in Karlstad.
In Schweden hängt es sehr stark vom aktuellen Wetter ab, welches die ideale Startposition ist. Wer über Nacht mit Neuschnee rechnet, wird sich kaum die Position des ersten Schneepflugs aussuchen. Sind die Prüfungen jedoch überwiegend vereist oder liegt Schneematsch, könnte eine frühe Position vorteilhaft sein.