Gaßner mit zwei Bestzeiten

Mundl weiter vorn

Raimund Baumschlager ist auch am zweiten Tag der BP Ultimate Rallye im Land der 1000 Hügel das Maß aller Dinge.

<strong>BAUT FÜHRUNG WEITER AUS:</strong> Raimund Baumschlager

Nach zwei Prüfungsbestzeiten am frühen Morgen kontrolliert der Oberösterreicher die Konkurrenz nach Belieben. Sein Vorsprung beträgt nach Wertungsprüfungen vor Schluß bereits mit 1:35.9 Minuten Vorsprung auf Gaßner und 1:57.7 Minuten auf Beppo Harrach. "Ich fahre weiter schnell, um keinen Fehler zu machen", berichtet der Führende. "Jetzt bin ich sehr zuversichtlich, dass ich meinen Titel verteidigen kann."

 

Markenkollege Hermann Gaßner konnte sich auf der zweiten Runde des Vormittags ein wenig von Beppo Harrach absetzen. Der Deutsche wählte Intermed-Reifen und erzielte prompt zwei Bestzeiten: "Ich fahre jetzt auf Platz zwei. Mundl ist zu weit weg, da hat es keinen Sinn zuviel zu riskieren." Harrach im Gas-Mitsubishi setzte auf weiche Slicks - eine Risikovariante. "In den Waldstücken war es immer noch sehr nass", so der OMV-Pilot. "Das hat uns einige Sekunden gekostet. Leider ist unsere Risikobereitschaft nicht aufgegangen. Ich kämpfe leider ein wenig mit Zünd- und Motoraussetzern, aber ein Podiumsplatz sollte noch drin sein." Auf Platz vier folgt Willi Sengg und hadert mit dem Schicksal: "Ich bin die zwölfte Prüfung ohne Kupplung gefahren. Jetzt dürfte ein Podiumsplatz außer Reichweite sein.“

 

Walter Kovar schied dagegen in WP 9 an fünfter Stelle liegend nach einem Ausritt aus. Für viel Aufsehen sorgt ein Pilot, der mit Vorauswagen unterwegs ist. Rundsstrecken-Ass Richard Lietz driftet mit seinem Porsche GT3 gekonnt über die Wertungsprüfungen. Der Niederösterreicher ist jedoch nicht ganz Rallye unerfahren. Im Vorjahr gewann er die mit dem Ex-Meisterauto von Raimund Baumschlager die Leiben-Rallye. "Ich glaube, ich biete eine gute Show für die Zuschauer", freute sich Lietz. "Das sehe ich aus den Reaktionen der Fans. Natürlich trägt dazu viel der Sound des GT3 bei. Auf jeden Fall ist das eine ganz tolle Veranstaltung."

 

In der Diesel-Klasse baut Michael Kogler vor (VW Golf) seinen Vorsprung aus und nimmt im Gesamtklassement den hervorragenden siebenten Platz ein. Michael Böhm schiebt sich bei der Premiere mit dem Fiat Punto unter die Top 10 und ist am sicheren zweiten Platz in der Dieselklasse.

 

In der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft gibt weiterhin Christian Rosner (Porsche) den Ton an. Neuer Zweiter ist Johannes Huber, der bei halbwegs trockenen Verhältnissen das Potential seines Porsches voll ausschöpft, vor Josef Pointiger (Ford).

 

In der Ford Fiesta Sporting Trophy liegt Patrick Winter, der in der Gesamtwertung weiterhin den sensationellen neunten Gesamtrang einnimmt, vor Rene Winter und Christoph Leitgeb. Im Suzuki Motorsport Cup liegt nach SP 12 Hermann Berger vor Veit König und Mario Klammer an der Spitze.

 

Zwischenstand der BP Ultimate Rallye nach zwölf von 16 Prüfungen:

 

1. R. Baumschlager/T. Zeltner - Mitsubishi Lancer Evo IX 1:03:53.8 Stunden

2. H. Gaßner/K. Tannhäuser - Mitsubishi Lancer Evo IX + 1:35.9 Minuten

3. B. Harrach/A. Schindlbacher - Mitsubishi Evo CNG + 1:57.7

4. W. Stengg/S. Langthaler - Mitsubishi Lancer Evo IX + 2:30.1

5. K. Rosenberger/T.-M. Monego - VW Golf IV KitCar + 4:53.6

6. H. Danzinger/P.-M. Schirnhofer - VW Golf IV KitCar + 5:33.3

7. M. Kogler/R. Rieben - VW Golf IV TDi + 7:38.1

8. C Rosner/H. Gottlieb - Porsche 911 SC + 10:04.3

« zurück