Die Wiege des deutschen Fahrzeugbaus ist seit 99 Jahren gepflastert mit Meilensteinen der Motorisierung: Horch, Audi, DKW, Wanderer, Auto-Union, Gläser und viele andere.
Mit einer großen historischen Rallye für Automobile und Motorräder soll an diese technischen Pioniertaten erinnert und eine Brücke zur hochmodernen Gegenwart mit Volkswagen in Zwickau, der Gläsernen Manufaktur in Dresden, mit Porsche und BMW in Leipzig sowie zahlreichen Zulieferern geschlagen werden.
Start dieses rollenden Auto- und Motorradmuseums ist am 14. August 2003 in Zwickau mit der Sonderprüfung auf dem ?auto motor und sport - Verkehssicherheitszentrum am Sachsenring?. Die Sachsen Classic führt über 540 km und drei Etappen auf dem landschaftlichen reizvollen Nebenstrecken durch das Erzgebirge bis Oberwiesenthal, über Annaberg-Buchholz, Zschopau, Augustusburg bis Freiberg. Weiter geht es nach Meißen, durch das Elbsandsteingebirge bis nach Dresden mit Zielankunft bei der Gläsernen Manufaktur von VW.
Teilnehmen werden historisch interessante Fahrzeuge und Motorräder bis Baujahr 1975. Der Veranstalter legt großen Wert auf Marken- und Modellvielfalt. Die Sachsen Classic ist eine sportliche Oldtimer-Rallye, bei der allerdings Genauigkeit statt Tempo zählt. Gefahren wird nach der STVO. Bei den mehr als 20 Wertungsprüfungen muss das Ziel, im Gegensatz zur Rallye Sachsenring nicht so schnell wie möglich, sondern möglichst genau auf die 1/100 sec. genau passiert werden. Das stellt vor allem an die Beifahrer hohe Anforderungen, wie Peter Göbel, Co-Pilot von Matthias Kahle und vielfacher Sieger bei Oldtimer-Rallyes zu berichten weiß. Er erstellt das Roadbook für die Sachsen Classic 2003, die auf reizvollen Nebenstrecken von Zwickau nach Dresden eine Fülle historischer und touristischer Highlights bietet.
Sportlicher Leiter dieser von Motor Klassik, dem Oldtimer-Magazin von auto motor und sport organisierten Oldtimerrallye ist einer, der sein Revier bestens kennt: Ruben Zeltner, Geschäftsführer des auto motor und sport Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring.
Weitere Informationen zur Sachsen Classic unter: www.Sachsen-Classic.de