SRM 2012

Saisonstart bei Oster-Rallye Zerf

Die Saarländische Rallye Meisterschaft besteht aus sechs Wertungsläufen. Traditioneller Auftakt bildet die „Oster-Rallye“ in Zerf am 7. April. Das Interesse ist erneut groß.

<strong>NACHWUCHSFÖRDERUNG:</strong> Lukas Meter empfahl sich im Slalomsport für höhere Aufgaben

„Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, es kann jetzt endlich los gehen“, strahlt der stellvertretende Rallyeleiter Andreas Annen wenige Tage vor dem Saisonbeginn. „Wir möchten das Rad nicht neu erfinden und behalten den Streckencharakter aus dem letzten Jahr bei. Das heißt, es wird zu 100 Prozent auf asphaltierten Straßen gefahren, die bergauf und –ab durch die wunderschöne Landschaft rund um Zerf führen. Die genaue Route wird natürlich erst am Tage der Veranstaltung veröffentlicht – aber so viel vorweg, es wird erneut ein Zuschauerrundkurs gefahren, auf dem man die Teilnehmer über eine lange Passage verfolgen kann! An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich bei der Marktapotheke in Losheim bedanken, die in diesem Jahr Hauptsponsor bei unserer Veranstaltung ist.“

 

Das Interesse am Rallyesport ist ungebrochen. Die Nennungsliste füllt sich rasant und die magische 100er Marke wird wohl deutlich übertroffen. Neben der regionalen Rallyeelite haben sich bereits einige Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet angekündigt. Dazu gesellen sich wieder eine große Anzahl an ausländischen Startern, wie z.B. aus Frankreich, Luxemburg und Belgien.

 

Das Rallyezentrum befindet sich wie gewohnt an der Ruwertalhalle in Zerf. Von hier aus begeben sich die Teams ab 13:30 Uhr zur ersten Wertungsrunde. Der Zieleinlauf findet um 17.30 Uhr statt.

 

Viele weitere Informationen zur Oster-Rallye können im Vorfeld unter www.msc-zerf.de abgerufen werden. Die ausführlichen Zuschauerinformationen, mit den genauen Zeit- und Streckenplänen, gibt es am Tag der Veranstaltung im Rallyezentrum zu erwerben.

 

Bereits vier Wochen später steht mit der „Löwenrallye Birkenfeld“ (5. Mai) der zweite Wertungslauf zur Saarländischen ADAC Rallye Meisterschaft auf dem Programm. Im Juni finden mit der Rallye „Saar Ost“ (9.) in Wiebelskirchen und der Rallye „Warndt“ in Völklingen gleich zwei Veranstaltungen im Herzen des Saarlandes statt. Nach der Sommerpause läutet am 15. September die legendäre Rallye „Kohle & Stahl“ in Wolfersweiler den Endspurt ein, bevor am 27. Oktober beim großen Finale in Losheim der Nachfolger von Lars Mysliwietz gekürt wird. Der Nalbacher Citroën-Pilot startet in diesem Jahr in der ADAC Rallye Masters und kann aufgrund von Terminüberschneidungen nicht an allen Läufen zur SRM teilnehmen. „Das ist sehr schade, aber wir werden dennoch den ein- oder anderen Lauf zu Testzwecken nutzen“, verrät der amtierende Rallyemeister. Welche Piloten für die Nachfolge in Frage kommen, das zeigt sich bekanntlich erst nach ein oder zwei absolvierten Veranstaltungen.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, gibt es im Rallyesport wenig Sorge um den Nachwuchs. Bereits im letzten Jahr klassierten sich vier Junioren unter den besten sieben in der Gesamtwertung. „Die Newcomer im ADAC Saarland Junior Team sind Lukas Meter und Christian Kugler, die beide vor ihrer ersten Rallyesaison überhaupt stehen. Lukas Meter empfahl sich im Slalomsport für höhere Aufgaben, während sich Christian Kugler in der Rallye-Schule des ADAC vorbereitete. Als zweites Team starten Stefan Petto und Chantal Baehr, die bereits auf eine erfolgreiche Saison im Suzuki Swift Sport zurückblicken“, berichtet der Sportleiter des ADAC Saarland Karl-Heinz Finkler mit Stolz.

 

Weitere Informationen zur Saarländischen Rallye Meisterschaft unter: www.motorsport-saar.de

« zurück