Die Vorbereitungen waren weit gediehen, die Vorfreude bei allen Beteiligten riesig und die Ideen spektakulär. Doch am Schluss machte Corona den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung.
Mohammed Ben Sulayem wurde auf der heutigen FIA-Jahreshauptversammlung in Paris zum neuen Präsidenten des Internationalen Automobilverbands (FIA) gewählt.
In Anlehnung an den berühmten Sport quattro S1 mit dem Walter Röhrl den Pikes eroberte, hat Audi jetzt einen S1 Hoonitron aufgebaut, mit dem Ken Block im ersten elektrischen Teil seiner Gymkhana-Serie das Volk begeistern soll.
Toyota bleibt seinem Motto treu und will die eigenen Modelle emotionaler und sportlicher machen. Was mit dem GT86 vor zehn Jahren begann, wurde mit dem Rallye-Yaris oder dem Z4-Zwilling Toyota Supra eindrucksvoll fortgesetzt. Wer puristischen Fahrspaß will, dem dürfte eine kurvenreiche Ausfahrt mit dem neuen Toyota GR 86 gefallen.
Die europäische Automobilkultur verliert schleichend bekannte Namen. Beispielsweise die neue Modellgeneration des Subaru WRX, die gerade in Nordamerika eingeführt wird.
Renault schaltet den bei der Elektromobilität eine Fahrstufe hoch. Der Mégane E-Tech Electric macht mit einer Reichweite von bis zu 470 Kilometern dem VW ID.4 Konkurrenz.
Toyota packt die vierte Generation des Hybridantriebs in den Yaris Cross und will so bei den kleinen Crossovern für Furore sorgen. Das japanische SUV punktet beim Verbrauch und beim Komfort.
Opel stellt seinen neuen Astra vor. Optisch orientiert sich der Golf-Gegner am kleineren Corsa. Die Konzernvorgaben machen ihn zum technischen Zwilling des Peugeot 308. Im Fokus stehen zwei Hybridvarianten.