Test in Marokko

Audi: „Die Zeit wird knapp“

Auf dem Weg zum Debüt bei der Rallye Dakar im Januar 2022 hat Audi Sport den RS Q e-tron fast zwei Wochen lang in Marokko unter extremsten Bedingungen getestet.

Nach Testfahrten in Deutschland und Spanien ging es in der Hitze Marokkos erstmals in die Wüste und in die Dünen. Dabei kamen erneut alle drei Fahrerteams zum Einsatz. Dakar-Rekordsieger Stéphane Peterhansel, Carlos Sainz und Mattias Ekström wechselten sich am Steuer des Prototyps ab.

Die Bedingungen, die das Testteam in Marokko vorfand, waren dabei zum Teil extrem. „Das Thermometer kletterte zeitweise auf weit über 40 Grad Celsius“, sagt Sven Quandt, Teamchef von Q Motorsport. „Auch Sandstürme behinderten die Testfahrten. Bei den hohen Temperaturen traten zudem erwartungsgemäß einige neue Probleme auf, die immer wieder für Testunterbrechungen sorgten und die es bis zum nächsten Test zu lösen gilt.“

 

„Bei der Rallye Dakar erwarten wir deutlich niedrigere Temperaturen“, sagt Andreas Roos, , bei Audi Sport für die werkseitigen Motorsport-Projekte verantwortlich „Wir sind dennoch bewusst nach Marokko gegangen, um unser Konzept unter extremsten Bedingungen zu erproben. Komponenten wie die MGU wurden von Haus aus zum Beispiel nicht für den Einsatz bei derart hohen Umgebungstemperaturen entwickelt. Aber auch Getriebe und andere Komponenten wurden durch die Hitze an ihre Grenzen oder auch darüber belastet. Die Erkenntnisse, die wir in Marokko gewonnen haben, sind sehr wertvoll. Sie zeigen uns aber auch, dass wir bis zur Rallye Dakar noch eine Menge zu tun haben und die Zeit knapp wird.“

Ein großes Thema ist dabei auch die Hochvoltbatterie, die speziell für den Einsatz bei der Rallye Dakar entwickelt wurde. „Es geht um das optimale Temperaturmanagement und darum, die maximale Performance der Batterie abrufen zu können“, sagt Roos. „Hier lernen wir bei jedem Test dazu. Und genau das ist der Grund, warum wir mit einem elektrifizierten Antrieb in die Wüste gehen: Wir sammeln unheimlich viele Erfahrungen, die wir mit unseren Kollegen in der Serienentwicklung teilen.“

« zurück

Auch interessant

INT abspielen

Verstappen gewinnt Eastbelgien Rallye

Perfektes Verstappen-Wochenende: Max gewinnt in Japan und Vater Jos in Belgien.

abspielen
ÖRM weiterlesen

Titel-Hattrick für Simon Wagner 

In einem dramatischen Finale gewinnt Simon Wagner bei der Bucklige Welt Rallye in Krumbach seine dritte Meisterschaft in Folge.

weiterlesen
ÖRM weiterlesen

Hyundai schickt Suninen nach Österreich

Zwecks zusätzlicher Attraktivität für die Fans haben sich Organisationschef Willi Stengg und die Austrian Motorsport Federation entschlossen, bei der Bucklige Welt Rallye Nennungen von Rally1-Autos zuzulassen. 

weiterlesen
ERC weiterlesen

GALERIE: Czech Barum Rallye Zlin

Eindrücke von der diesjährigen Barum-Rallye.

weiterlesen
Nach Feuerunfall weiterlesen

Elektro-Top-Klasse auch am Estering nicht dabei

Nun ist es auch offiziell: Beim kommenden WRX-Lauf auf dem Estering werden die elektrischen RX1e-Fahrzeuge wieder nicht dabei sein. Noch immer laufen die Untersuchungen nach einem verheerenden Brand.

weiterlesen
WRX weiterlesen

RX1e Elektro-Rallycross-Autos bleiben stehen

Der verheerende Brand der beiden Lancias hat Folgen für die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX). Vorerst bleiben die RX1e-Topautos in den Garagen. Die neue Spitze bilden nun die kleineren RX2e-Fahrzeuge.

weiterlesen