RX 2016

Rallycross-Premiere in Riga mit Gigi Galli

Nur noch drei Rennen stehen bevor, an der Spitze bleibt es weiter eng. Die Piste in Riga ist für alle neu, bringt das zusätzliche Spannung?

Ken Block meinte zu Beginn der Saison einmal, dass es ein kleiner Nachteil für ihn ist, dass viele Konkurrenten die meisten Strecken schon aus zwei Jahren WRX kennen und Erfahrungswerte haben. Gerade für die Abstimmung der Fahrzeuge ist das wichtig und obwohl Block mit Andreas Bakkerud gewissermaßen einen alten Rallycross-Hasen im Team hat, sind die beiden Ford Focus RS brandneu und viele Erkenntnisse werden erst im realen Rennbetrieb gesammelt. Das gilt auch für Sebastien Loeb, der bis auf die Strecke im französischen Loehac noch keine der anderen elf Anlagen im Rennbetrieb unter die Räder genommen hat. 

Nun geht es für alle nach Riga, die größte Stadt im Baltikum. Heimstrecke einiger junger Rallycross-Künstler wie Janis Baumanis oder Reinis Nitiss. Es gab zwar schon einige Tests dort, doch für alle Teams und Fahrer ist gleich, dass dort noch keiner unter WRX-Wettkampfbedingungen unterwegs war. Dies könnte am Ende zu Überraschungen führen, möglich ist auch, dass die einheimischen Fahrer diesmal ganz besonders motiviert sind und auch über das Ziel hinausschießen könnten. 

Ekström wählt Rallycross

Von allen wird dieses Rennen mit Spannung erwartet, denn kurz nach dem Rennen in Barcelona, als Mattias Ekström mit einem Sieg die Tabellenführung eroberte und Petter Solberg mit einem zehn Punkte Rückstand auf Rang zwei verwies, gab es die Freigabe für den Tabellenführer. Schon früh in der Saison wurde klar, dass Ekström oben mitfährt und von vornherein stand auch fest, dass das DTM-Finale in Hockenheim und der vorletzte WRX Lauf auf dem Estering in Buxtehude auf ein Wochenende fallen. 

Ekström, für den die DTM grundsätzlich Priorität genoss, befand sich in der Zwickmühle. Nun steht fest, er wird auf dem Estering starten und um seinen ersten FIA Weltmeistertitel kämpfen. Die Rallycross Fans jubeln. Sie shen hier irgendwie die WRX gegen die DTM gewinnen, vor allem aber bleibt die kostbare Spannung erhalten und die Titelentscheidung fällt nicht nur deshalb, weil ein Titelfavorit ein Rennen verpasst. Das hätte auch Petter Solberg nicht gewollt, er wünschte sich das Duell mit Ekström für die ganze Saison und war schon beim Gastspiel der WRX im englischen Lydden Hill felsenfest davon überzeugt, dass Ekström alle Rennen fahren wird, schließlich geht es um die Weltmeisterschaft. 

Doch die beiden dürfen bei ihrem Zweikampf nicht die Verfolger vergessen. Johan Kristoffersson hat sich angeschlichen, liegt auf Position drei hinter dem Duo und lediglich 16 Punkte hinter Solberg. Kristoffersson wird seinerseits von Andreas Bakkerud beäugt, der nur acht Pünktchen Rückstand hat. Dahinter wird es etwas ruhiger und der Abstand größer, Sebastien Loeb und Timmy Hansen könnten nur theoretisch in Riga wieder unter die Top-Drei fahren. Außerdem hat sich ein alter Bekannter angemeldet: Nach einer mehrmonatigen Schaffenspause kehrt Gigi Galli in den WRX-Zirkus zurück und will beweisen, dass sein Kia Rio konkurrenzfähig ist.

<iframe width="645" height="363" src="https://www.youtube.com/embed/i-FQvgBYhm0" frameborder="0" class="video" allowfullscreen=""></iframe>

« zurück