Neuer Einstieg

FIA: Neuer Rally5-Kit ab 15.000 Euro

Mit dem neuen Rally5-Kit soll ab 2024 der Einstieg in den Rallyesport erleichtert werden. FIA-Rallyedirektor Andrew Wheatley erklärt die Hintergründe.

Können Sie uns den Gedanken hinter dieser neuen Kategorie erklären?

"Wir haben zum Beispiel einen unglaublich erfolgreichen Renault Clio Rally5, aber er wird nicht auf der ganzen Welt verkauft und es gibt nicht viele andere Optionen auf dem Markt. Wir haben uns mit der technischen Abteilung der FIA zusammengesetzt, um herauszufinden, wie wir das Rally5-Einstiegskonzept öffnen können, um es international zugänglicher zu machen. Das Ergebnis ist das Rally5-Kit-Reglement."

Was sind die Unterschiede zwischen Rally5 und Rally5-Kit?

"Das Rally5-Kit-Reglement folgt einem sehr ähnlichen Prinzip wie Rally5, nämlich einem Auto mit Zweiradantrieb und bis zu 1,6-Liter-Turbo oder bis zu 2-Liter-Sauger, das dann eine begrenzte Anzahl von Modifikationen erhält, um es von einem Serienfahrzeug in ein Rallyeauto zu verwandeln, das dem Fahrer das Gefühl und die Fahrdynamik eines richtigen Wettbewerbsautos vermittelt. Die Änderungen betreffen das Getriebe, wobei das sequenzielle Fünfgang-Getriebe eine Option ist und nicht zwingend vorgeschrieben wird. Der FT3-Kraftstofftank ist nicht erforderlich, und es gibt auch eine Option für einseitig verstellbare Dämpfer, damit das Auto mit den existierenden Rally5-Fahrzeugen konkurrieren kann. Aber anstatt von der FIA in Europa homologiert zu werden, können die Autos durch eine Zusammenarbeit zwischen dem zuständigen Motorsportverband des Landes (ASN) und der FIA in Genf homologiert werden."

Wie soll das funktionieren?

"Wenn Sie in Südamerika, Australasien, Europa oder wo auch immer sind, können Sie vor Ort ein Auto in der Rally5-Kit-Klasse homologieren, das dann in der ganzen Welt unter internationaler Homologation antreten kann. Auf diese Weise können lokale Teile und lokale Erfahrungen genutzt werden, um Fahrzeuge einzuführen, die auf dem lokalen Markt kosteneffizient funktionieren. Das Hauptziel von Rally5-Kit ist es, den Wettbewerbern einen Weg zu homologierten Fahrzeugen zu bieten, der letztendlich zu einer Reihe von Markenmeisterschaften auf der ganzen Welt führen wird."

Wie hoch sind die Kosten?

"Die Ansatz ist, dass der Umbausatz zwischen 15.000 und 18.000 Euro kosten wird, was bedeutet, dass man ein Basisauto nehmen kann und zwischen 15.000 und 18.000 Euro später ein Wettbewerbsauto hat, das überall auf der Welt antreten kann. Die Zielleistung des Rally5-Kit-Autos ist ähnlich wie bei Rally5. Es wird ein System verwendet, bei dem der Air Restrictor an das Gewicht des Autos angepasst wird, d.h. wenn das Auto schwerer ist, wird es einen größeren Air Restrictor haben, wenn es leichter ist, wird es einen kleineren Air Restrictor haben. Das Ziel ist es, die Leistung des Fahrzeugs mit der Benchmark der vorhandenen Rally5-Fahrzeuge zu vergleichen. Es wird mehr Möglichkeiten auf nationaler Ebene schaffen und die Möglichkeit bieten, internationale regionale Serien zu entwickeln." 

Wann wird das erste Rally5-Kit-Auto auf den Markt kommen?

"Das erste Auto, das das Rally5-Kit-Reglement verwenden wird, wird der Suzuki sein, der in Zusammenarbeit mit der RFEdA in Spanien homologiert worden ist. Er wird ab 2024 an den Start gehen, und wir arbeiten mit einer Reihe von ASNs auf der ganzen Welt zusammen, um ähnliche Ein-Marken-Meisterschaften zu entwickeln, die immer eine gute Resonanz hatten und die Entwicklung von Fahrern auf eine sehr positive Weise unterstützt haben. Die ASNs werden eine wichtige Rolle dabei spielen, die Rally5-Kit zu einem Erfolg zu machen, mit dem Ziel, die Motorsportbeteiligung weltweit zu verdoppeln."

« zurück