Rallye Sanremo

Basso gewinnt auch beim Heimspiel

Nach dem Sieg in Asturien kann die Abarth-Werkstruppe auch das IRC-Heimspiel in San Remo zu ihren Gunsten entscheiden. Sieger wurde Giandomenico Basso.

<strong>ZWEITER SIEG IN FOLGE:</strong> Giandomenico Basso holt Heimsieg in Italien

Am Donnerstag war es jedoch zunächst Umberto Scandola, der sich beim Heimspiel einiges vorgenommen hat und von Beginn an mit Prüfungsbestzeiten zu begeistern wusste. Vor dem fast 60 Kilometer langen Abschlussprüfung des Tages betrug sein Vorsprung bereits 16.6 Sekunden auf Luca Rossetti, dem knapp dahinter Basso und Loix folgten.

 

Die besagte Prüfung namens „Ronde“ hatte es in sich, nur sechs Fahrer erreichten das Ziel. Zunächst musste Jan Kopecky im Vorausfahrzeug Federn lassen, nicht viel weiter kam Didier Auriol mit Getriebeproblemen. Der Führende Scandola erlaubte sich einen folgenschweren Fehler, bei dem er sich im letzten Drittel der Prüfung ein Rad abriss und auch Teamkollege Andrea Navarra fiel vorzeitig Aus. Keine gute Prüfung für die Abarth-Piloten! Für den Abbruch der Prüfung nach nur acht gestarteten Teams sorgte Sandro Sottile, der mit seinem Peugeot 207 S2000 die Durchfahrt blockierte.

 

Am zweiten Tag hieß es für den in Führung gegangenen Basso diese zu verteidigen. Die Auftaktprüfung musste ebenfalls unterbrochen werden, wie auch die darauffolgende WP6 nach dem vorzeitigen Ausfall von Bernd Casier im VW Polo S2000. Der ehemalige Europameister konnte innerhalb dieser beiden Prüfungen die Führung auf Luca Rossetti von 27.6 auf 46.5 Sekunden ausbauen. Dahinter folgten mit knapp über einer Minute Rückstand die Peugeot-Piloten Loix und Vouilloz und auch Abarth-Pilot Travaglia.

 

Den Auftakt der Prüfungen am Samstag dominierte hingegen Nicolas Vouilloz, der es auf eine Platzierung auf dem Treppchen abgesehen hat. Nach zwei Bestzeiten überholte er zunächst seinen Teamkollegen Freddy Loix und lag in Schlagdistanz zum Italiener Luca Rossetti. In den letzten Prüfungen gelang es dem Franzosen an Rossetti vorbeizugehen, der sich letztendlich in keine Zeitenjagd verwickeln ließ und sich mit Rang drei den Titel in der italienischen Meisterschaft sicherte.

 

In der Wertung der Intercontinental Rally Challenge ist dagegen noch nichts entschieden. Durch den zweiten Sieg in Folge hat Giandomenico Basso weiterhin theoretisch alle Chancen auf den Titel mit 18 Punkten Rückstand auf den weiterhin Führenden Nicolas Vouilloz, der das Ziel mit 42.6 Sekunden Rückstand auf den Gesamtsieger auf Rang zwei erreichte. Vierter wurde Renato Travaglia vor Freddy Loix und Alessandro Perico.

 

Das schnellste Fahrzeug mit Frontantrieb bewegte Lokalmatador Alessandro Bettega im Honda Civic Type-R R3 des Treviso Rally Teams. Einen Rang dahinter erreichte der Italiener Cristian Marsic das Ziel im Citroen C2 S1600 noch vor dem Markenkollegen Aaron Burkart und Michael Kölbach, die vor der Rallye Catalunya die Veranstaltung in San Remo auf dem 19. Gesamtrang beendeten.

 

Endstand Rallye Sanremo 2008:

1. G. Basso/M. Dotta - Fiat Punto Abarth S2000 2:56:25.4

2. N. Vouilloz/N. Klinger - Peugeot 207 S2000 + 0:42.6

3. L. Rossetti/M. Chiarcossi - Peugeot 207 S2000 +1:09.3

4. R. Travaglia/L. Granai - Fiat Punto Abarth S2000 + 2:20.9

5. F. Loix/R. Buysmans - Peugeot 207 S2000 + 3:04.8

6. A. Perico/F. Carrara - Peugeot 207 S2000 + 4:35.4

7. L. Cantamessa/P. Capolongo - Peugeot 207 S2000 + 5:44.2

8. P. Longhi/M. Imerito - Subaru Impreza WRX N14 + 5:54.6

 

Zwischenstand IRC-Wertung 2008:

1.Vouilloz – 60

2. Basso – 42

3. Loix – 39

4. Rossetti – 38

« zurück